Alle 30 Sekunden stirbt ein Mensch an Malaria. Eine mit Solarenergie betriebene Moskito-Falle könnte dabei helfen, die Krankheit einzudämmen – in Kenia hat sie sich bereits bewährt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/917183/malaria-co-sonnenenergie-mueckenjagd.html
Related Posts
Molekulare Diagnose: Neu entdeckter Immundefekt bringt auch Forschung zu Tumoren voran
Ein Team um Forscher am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München hat bei Kindern mit einem angeborenen Immundefekt und einer Neigung zur Tumorentstehung Mutationen im Gen CARMIL2 identifiziert (Nature Communications 2017, online 23. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/928262/molekulare-diagnose-neu-entdeckter-immundefekt-bringt-forschung-tumoren-voran.html
GOÄ: „Die Delegierten haben einen schweren Stand“
Der aktuelle Dauerbrenner GOÄ, Anlass für einen Sonderärztetag am kommenden Wochenende, ist diesmal auch für ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann Thema: „Wenn eine Gebührenordnung vom Staat mitbestimmt wird, oder die Möglichkeit besteht dass Industrie oder Wirtschaft Einfluss nehmen, dann handelt es sich nicht mehr um eine Gebührenordnung, welche die Freiheit der Ärzteschaft widerspiegelt.“ youtube-Channel […]
Toxische Proteinaggregate: Oligomere verhindern bei Alzheimer den eigenen Abbau
Viele neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Demenz werden ja durch die Verklumpung von Proteinen ausgelöst, wodurch sogenannte Oligomere entstehen. Im Falle der Alzheimer-Demenz bestehen diese Oligomer-Aggregate beispielsweise aus Amyloid-beta (Aβ)-Proteinen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/967139/toxische-proteinaggregate-oligomere-verhindern-alzheimer-eigenen-abbau.html