Übermorgen ist es wieder soweit: dann beginnt die vierte Ausgabe unserer deutsch-italienischen Sommerschule zur Astrophysik. Dieses Jahr geht es nach Florenz bzw. ans Observatorium in Arcetri. Dabei sein werden mehr als 70 Lehrer, Lehramtsstudenten und … Weiterlesen
Related Posts
Spaß mit der GKV und andere lautstarke Episoden auf dem Medizinrechtstag
Anwälte leben davon, dass andere sich streiten. Und das Gesundheitswesen mit all seinen Verzweigungen muss sich nicht hinter anderen Branchen verstecken mit dem, was es der Anwaltschaft zu bieten hat.
Aber haben Sie schon mal erlebt, dass es bei einer gemeinsamen Tagung von Juristen, Ärzten, Richtern und Funktionsträgern dieser Branche geradezu, na, ich sage mal, kombattant […]
Kipppunkte in der Antarktis – wie stabil ist der antarktische Eisschild?
Gastbeitrag von Matthias Mengel – Gleich zwei neue Studien geben Hinweise darauf, dass der antarktische Eisschild weniger stabil sein könnte, als wir bisher dachten. Der größte Gletscher der Westantarktis, der Pine Island Gletscher, befindet sich wahrscheinlich schon jetzt in einem sich selbst erhaltenden Rückzug. Eine von uns am Anfang der Woche publizierte Studie zeigt, dass auch in der Ostantarktis ein ähnlicher Prozess losgetreten werden könnte. Für den Pine Island Gletscher geht es um Vorhersagen für die nächsten 40 Jahre, im… weiter
Granitgrus, Verwitterung am Wegesrand – Im Aufschluss
Im letzten Blogpost hatte ich ja über die Herkunft der rundlichen Findlinge geschrieben und was das tertiäre Klimaoptimum damit zu tun hat. Der Findling oben am Bildstein stellt aber nicht den einzigen Hinweis auf diesen Teil der Klimageschichte am Schluchsee dar. Wenn man vom Unterkrummenhof in Richtung der Staumauer wandert, kann man zwischen dem Ein- und Auslassbauwerk und der Staumauer noch andere Spuren finden.