In einer Blogdiskussion zur so genannten “Islamisierung” rückte der Kommentator @Werner die Erfindung und Zulassung der “Anti-Baby-Pille” in die Nähe einer “Verschwörung”. Warum hat das Bundesministerium für Familie, warum hat der wissenschaftliche Dienst des Ministeriums nicht frühzeitig gewarnt?, warum hat die Politik nicht aufgeklärt und gegen gesteuert? War das eine Verschwörung gegen unseren Bestand? Gibt es andere Erklärungen? Nun habe ich die schnelle Ausbreitung von Verschwörungsmythen durch die digitalen Medien bereits an anderer Blog-Stelle thematisiert – darum geht es mir hier also nicht. Der Kommentar von @Werner rief mir jedoch einmal wieder in Erinnerung, dass die liberale Position gar nicht selbstverständlich ist, dass die Menschen selbst darüber entscheiden sollen, ob und mit wem sie schlafen und ggf. eine Familie gründen wollen. Tatsächlich hatte ja in den 60er und 70er mit Rumänien und dessen “Dekret 770” ein europäisch-sozialistischer Staat versucht, auch das Geburtenverhalten zentraler, staatlicher Planung zu unterwerfen. Das Ergebnis war ein familien- und sozialpolitisches Desaster mit Hunderttausenden ungewollter und häufig ausgesetzter Kinder sowie einer verwundeten Gesellschaft, die schließlich auch das Regime hinwegfegte. Für mich war – auch nach den DDR-Erfahrungen meiner Eltern – von Jugend auf klar, dass Entscheidungen im Bereich von Familie, Sexualität und Glauben zur innersten Freiheit von Bürgerinnen und Bürgern gehören sollten. Der Staat dürfte demnach allenfalls durch gute Rahmenbedingungen (etwa ein steuerliches Familien- statt Ehengattensplitting, gute und kostenfreie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen etc.) Einfluss zu nehmen versuchen, nicht aber durch Zwang oder gar Verbote von “Anti-Baby-Pillen” & Co. Andererseits muss ich aber @Werner durchaus zugestehen, dass sich… weiter
Related Posts
Alte Sterne, neuer Glanz in Frankfurt/ Oder
Anfang Dezember 2015 hat das Planetarium an der Oder neu eröffnet. Drei begeisterte Planetarier werden es nun betreiben und neue Wege beschreiten: Michael Maaß war bisher in dem geschlossenen (und auch schon verkauften) Planetarium Senftenberg tätig und wird nun seine Energie in den Wiederaufbau des Planetariums im Frankfurter Wasserturm stecken. Zusammen mit Andreas Jahn aus Berlin arbeitet er freiberuflich in dem Hause: Die Männer wollen nicht nur klassisch den Sternhimmel erklären, sondern auch außerschulische naturwissenschaftliche und kulturelle Bildung vermitteln. Für… weiter
Was kann bei Bitcoins alles schiefgehen?
„58 Millionen Euro an Bitcoin gestohlen“ war die gestrige Schlagzeile des Tages. Eine weitere Handelsplattform wurde nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs und verlor über 100.000 der wertvollen elektronischen Münzen. Für viele Nutzer, Anleger und … Weiterlesen
Diskussion am Freitag – Tag des Notrufes
Heute ist Tag des Notrufes. Der Krangewarefahrer und Rettungsdienstblog berichteten bereits. Einige Leute hatten das aber offensichtlich missverstanden, da ich bis jetzt nicht zum Bloggen gekommen bin … Spaß beiseite. Beim Tag des Notrufes geht es darum die Rufnummer 112 noch bekannter zu machen. In Ländern der EU ist die Nummer einheitlich. Viele andere Länder […]
Artikel von: Monsterdoc