Island – da denkt man typischerweise an Ponys, die exzentrische Sängerin Björk und atemberaubende Landschaften, aber nicht unbedingt an Wissenschaft und zumindest bis vor kurzem auch nicht an Fußball. Während es die Isländer ganz offensichtlich selber hinbekommen, die allgemeine Aufmerksamkeit auf letzteres zu lenken, soll dieser Blogpost zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, Einblicke in ersteres zu gewähren. Wer sich als unbedarfter Außenstehender über die Schwerpunkte der isländischen Forschungslandschaft informieren möchte, der hat es nicht leicht, einen Einstieg zu finden.… weiter
Related Posts
Patientenverfügung: Über Kristallkugeln und schwere Entscheidungen
Foto: doctr.com
„Aller Menschen harrt der Tod, und keinen gibt‘s auf Erden, der untrüglich weiß, ob ihn der nächste Morgen noch am Leben trifft.“ (Euripides)
Vor einigen Wochen las ich das erste Mal über den Rechtsstreit um Erika Küllm…
Die Vorsorgeuntersuchungen – U2
In der Regel sind die Kinder noch in der Klinik, oder kurz vor dem Nachhausegehen. Papa hat noch schnell das Kinderzimmer fertiggestrichen und den letzten IKEA-Drehschlüssel zum Einsatz gebracht, jetzt fährt er in die Klinik, um Frau und Kind abzuholen. Manche Säuglinge verbringen die Zeit der U2 bereits zu Hause, durften sie doch hausgeboren oder […]
How humanness shapes mathematics: reflections from Sir Andrew Wiles
Not long ago, computers started solving mathematical proofs—a fact that surprised Sir Andrew Wiles. But to Wiles, who won the Silver Plaque of the IMU (1998) and the 2016 Abel Prize, the achievements of machines … Weiterlesen