Im Mittelalter wurden Rhetorik, Grammatik und Dialektik als Teil der „Sieben Freien Künste“ zum „Trivium“ zusammengefasst. Der Begriff bezeichnet eigentlich nur eine Weggabelung, steht aber für die drei sprachlichen „Wege zur Weisheit“.[i] Hinzu kamen als „Quadrivium“ die Arithmetik und die Geometrie mit ihren jeweiligen „Anwendungsdisziplinen“ Musik und Astronomie. Es ist ja eigentlich erstaunlich, dass dieses antike Wissenschaftssystem im christlichen Mittelalter aufrecht erhalten, ja sogar dort erst systematisiert worden ist. Einen wichtigen Einfluss, zumindest auf die Etablierung des Triviums, hatte dabei… weiter
Related Posts
Konjunktion von Venus, Mars und Mond am 20.2.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: In diesen Tagen kommen sich am Abendhimmel der Gott des Krieges und die Göttin der Liebe immer näher. Schade, dass man aus der Weltpolitik nicht Ähnliches berichten kann. Am 20.2. wird sich zu ihnen die bleiche Gefährtin unserer Erde gesellen, kurz nach ihrer Auferstehung aus vollkommener Finsternis.
Gewusst wie – Schlag den Noro
Ich gebe es ja zu, der Blog war in den letzten Wochen recht einseitig, ging es doch hauptsächlich um den unangenehmen, aber im Internet (als Suchwort) oft gewünschten Noro Virus. Jetzt wissen wir also wo und wann wir von ihm befallen werden können, und dass er diesen Winter wieder zuschlägt.
Wir konnten unsere kindliche Seite mittels […]
Weg mit den Richtgrößen!
Der MEDI-Verbund Berlin macht zurzeit mit Plakaten auf die Rationierungsmaßnahmen der Krankenkassen, die auf dem Rücken von Ärzten und Patienten ausgetragen werden, aufmerksam. Hier geht’s zum Internetauftritt: