“Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch” – das ist laut dem Guiness-Buch der Rekorde der längste Ortsname in einem Wort. Der Ort liegt im Norden von Wales, der Name aber wirkt so fremdartig, als ob er aus einem ganz anderen Teil der Welt stammen würde. Wie ist das zu erklären? In Wales wird neben dem Englischen das Walisische gesprochen, das zur Gruppe der keltischen Sprachen gehört. Weitere keltische Sprachen gibt es heute noch in Irland, Schottland, Cornwall und in der Bretagne. Die keltischen Sprachen gehören zu der Familie der indogermanischen Sprachen,… weiter
Related Posts
Vom Glück des Lebens
In der ARD gibt es gerade das Thema “Glück” zu bewundern. Da ich den glücklichsten Beruf der Welt habe – Kinder gesund zu machen – , darf ich völlig “on/intopic” auf die folgenden Beiträge hinweisen: Die Maus: So was wie Glück mit Frau Engelke: Auch wenn Kollege Hirschhausen … … Weiterlesen →
Skiurlaub mit Sarah (Teil 3)
Nein, ich bin doch kein Weichei!
Ich stelle mich der Herausforderung, komme was da wolle, notfalls werde ich meinen Frust mit Glühwein und Bier beim Aprés Ski hinunterspülen.
“Ich bin dabei!”
“Prima.”
Sarah scheint sich wirklich zu freuen. Das ist ein gutes Zeichen.
“Allerdings habe ich keinerlei Skiausrüstung…”
“Macht doch nichts. Ski und Skischuhe kann man leihen. Das einzige, was Du […]
Buchbesprechung – Das Pilates-Lehrbuch
Pilates-Methode, das hat jeder schon mal gehört. Aus Amerika schwappte vor nicht allzu langer Zeit diese Welle zu uns nach Europa. Doch wusstet ihr eigentlich, dass Hubertus Joseph Pilates in Mönchengladbach geboren wurde? Nein! Später arbeitete er zudem als Boxer und Selbstverteidigungslehrer, er liebte übrigens “Zigarren, Whiskey, Bier und Frauen”. Das sind wohl eher die […]
Artikel von: Monsterdoc