Symmetrie hat für die Chemie eine besondere Bedeutung: Die verschiedenen Spiegel- und Drehsymmetrien der Moleküle haben entscheidende Auswirkungen auf ihre Eigenschaften, um so mehr, je komplexer die Chemie wird: Das Leben selbst ist linkshändig. Doch die ersten Verbindungen von Symmetrie und Chemie stammen aus der Mineralogie, der Wissenschaft von den Kristallen[1]. Wer schon einmal einen Kristall in der Hand hatte, sieht den Grund: Fast alle kristallinen Stoffe bilden auffallend regelmäßige Strukturen, die schon auf ihre grundlegendste Eigenschaft hindeuten. Ihre Bestandteile folgen einer strengen Ordnung auf atomarer Ebene – der Kristallstrukturen.
Related Posts
Ein Frohes Neues!
Jawohl, geschafft! …die einen Patienten schlafen, die anderen haben sich auf dem Raucherbalkon versammelt und wir stehen frierend daneben. Geheimtipp: Unser Raucherbalkon ist ein genialer Feuerwerkbeobachtungsposten!
Für eine handvoll Pillen: Güntär, der Kristallaurahokuspokustherapeut
In den Blogs nebenan läuft seit einiger Zeit eine Soap. Die Idee kam von Monsterdoc und die Handlung ist, wie bei Soaps üblich, sehr komplex und verworren. Nur soviel: Hermione ist letztens nach einer Fehldefibrilation im Krankenhaus gelandet. Ort der Handlung ist die Kleinstadt Defihausen, die sich eigentlich ganz in der Nähe von Bad Dingenskirchen […]
Aller Anfang ist grün
Es ist faszinierend zu sehen, wie frisch geschlüpfte sogenannte „fotosynthetische Meeresnacktschnecken” der Art Elysia timida zum ersten Mal in ihrem Leben fressen (zum Hintergrund hier im Blog z. B. „Von solarbetriebenen Meerestieren“ und „Das Geheimnis der grünen Schnecken”). Die jungen Schnecken – in der Fachsprache Juvenile genannt – sehen noch völlig anders aus als die ausgewachsenen. Sie haben noch keine Färbung oder Strukturen wie Körperanhänge ausgebildet, sondern sind einfach durchsichtige Wesen mit zwei dunklen Augenpunkten,