Ein sehr genaues Rezept

Ein Rezept vom letzten Monat. Sehr nett finde ich, wie der Arzt nicht nur das Geburtsdatum sondern auch das Gewicht des Kindes aufgeschrieben hat – das erleichtert einem doch sehr, die Dosis zu kontrollieren. Trotzdem gibt das noch etwas zu rechnen. Die Packungsbeilage von Algifor Sirup sagt: Die übliche tägliche Dosierung beträgt 20 bis 30 […]

Tolle Twin-Tests zur Sprachentwicklung

Eines der spannendsten, weil umstrittensten, weil variabelsten Themen in der Entwicklung von Kindern ist die der Sprache. Viele Berufene erteilen den Eltern Ratschläge, wann welche Sprache noch ok ist, wie sich Sprache entwickelt und wann man doch bitte „sofort zum Logopäden“ gehen sollte, damit dieser schaut, „ob auch alles noch gut ist“. Ich möchte zwei […]

Ich hab das mal gegoogelt

Wer kennt das nicht? Es kratzt im Hals, das Knie schmerzt aus unerklärlichen Gründen oder der Magen-Darm-Trakt randaliert. Aber dafür direkt zum Arzt rennen? So ein Quatsch! Es gibt doch Doktor Google. Schnell die Symptome eingegeben und innerhalb weniger Sekunden erhält man seine Diagnose. Aber ist es wirklich so einfach? Mitnichten. Denn was Google oder andere Seiten da liefern ist oft weit von der Realität entfernt. Ich muss da ja spontan an einen Tweet denken, dessen Original ich auf die Schnelle leider nicht finde. Aber hier eine der vielen Kopien davon: Wenn du krank bist und deine Symptome googlest gibt es nur zwei Möglichkeiten, also mitschreiben:1. Krebs2. kaputte Zylinderkopfdichtung — Campel (@0Campel0) June 3, 2016 Wie ich gerade jetzt auf das Thema komme? Zum einen trifft man immer wieder mal auf Patienten und Angehörige, die voll und ganz auf Google vertrauen. Erst jüngst hatte ich einen Patienten, der mit seinen gerade einmal 14 Jahren felsenfest davon überzeugt war, Kehlkopfkrebs zu haben. Und warum? Weil Google und YouTube ihm das so gesagt haben. Kratzen und Engegefühl …

Pneumonie : Impfstatus prüfen !

Menschen über 60 Jahre und chronisch Kranke sollten eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Experten geben Tipps zum Impfmanagement. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/lungenentzuendung/article/908692/pneumonie-impfstatus-pruefen.html

Eigenrichtung Pellworm: „Wir sind richtig stolz“

Nach dem Erfolgsmodell in Büsum geht die ÄG Nord nun mit einer zweiten kommunalen Eigeneinrichtung in die Zielgerade – auch die Insel Pellworm wird eine neue Lösung für ihr wachsendes Versorgungsproblem angehen. ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann dazu: : „Wir haben nun mit der Gemeindevertretung, mit dem Doktor, der dort arbeitet und insbesondere auch flankiert […]

Freitagsfüller

1.   In zwei Stunden   werde ich mich mal ein bisschen Sonnens gehen 2.    Bei schönen Sommerwetter esse ich am Liebsten Leckereien vom Grill. 3.   Gegen große Hitze hilft Schattenseiten und wirklich viel Trinken. 4.   Ein kühles Abendgetränk, besonders mit Sekt geht immer egal wie müde ich bin. 5.    Die Sommerferien  haben für mich quasi jetzt begonnen […]

Es ist besser so.

Ich erlaube mir in meinem Blog ab und zu einen Artikel, der nichts mit Wissenschaft, Astronomie oder Raumfahrt zu tun hat. Was hier folgt, ist eine politische Meinungsäußerung. Wer das nicht mag, möge bitte an dieser Stelle aufhören zu lesen.

Sehr umfangreich, sehr wichtig:Die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

261 Seiten, 91 Artikel und 173 Erwägungsgründe: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist ein Mammutwerk geworden. Das EU-Parlament hat die EU-DSGVO am 14. April 2016 beschlossen, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren wird sie in ganz Europa verbindlich sein. Das Ziel: Die EU-DSGVO, die am 25. Mai in Kraft getreten ist, soll zur Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechtes führen. Das Regelwerk ist deutlich umfangreicher als das deutsche Bundesdatenschutzgesetz – Akteure, die personenbezogene Daten erheben oder verarbeiten, sollten sich vorbereiten.