Es gibt immer noch Leute, die behaupten, dass das Wesen von Science-Fiction in der Schilderung von fantastischen Technologien bestünde. Eine andere Lesart, der ich zuneige, sieht es jedoch genau andersherum: Mittels Science-Fiction erzählen wir („modernen“) Menschen religiöse, spirituelle und magische Mythen, deren übernatürliche Elemente wir als Technologien sowie bewusst eingestandene Spekulationen verstecken. So können wir uns „gefahrlos“ in mythischen Welten bewegen, ohne unseren Anspruch auf ein „modernes“ Weltbild aufzugeben. Filmplakat von Anchor Bay Entertainment Ein außerordentliches Paradebeispiel für dieses mythologische Wesen der Science-Fiction bildet der Film „The Man from Earth“.
Related Posts
Fernsehtipp: Arbeitet die Pharmaindustrie etwa mit gezinkten Karten?
Neulich fiel unangenehm auf, dass Pharmafirmen Studien, bei denen ihre Medikamente schlecht abschneiden, eher nicht veröffentlichen. Im konkreten Fall ging es dabei um Reboxetin.
Heute war ein Team des WDR bei mir, um mich zu diesem Thema zu int…
FDA Statement: Brustimplantate könnten seltenen Krebs verursachen
ALCL weltweit bekannt, die ebenfalls im Zusammenhang mit einem Brustimplantat auftraten. Obwohl der Zusammenhang zwischen dem Lymphom und dem Brustimplantat
WM 2010 Vorbereitungen
In 8 Tagen beginnt die Wm 2010 in Südafrika, endli […]