Ihr mögt ja anscheinend Statistikprobleme. Deswegen werf ich hier mal noch eins in den Ring, das mir heute während der Arbeit in den Sinn gekommen ist. Dann erkaufe ich mir gleichzeitig auch noch ein bisschen Zeit, um an meinem nächsten größeren Artikel über verschwendete Lebensmittel zu stricken.
Related Posts
Das Foto vom Einmarsch der Amerikaner in Deutschland
Eines der bekanntesten Fotos vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und dem Einmarsch der Amerikaner wurde zufällig in der Kleinstadt gemacht, in der ich wohne. Das Foto zeigt eine alte Frau, die erschüttert vor den Ruinen ihrer Wohnung steht, mitten in der Doppelreihe der einmarschierenden Amerikaner. Aufgenommen hat es Jerry Rutberg, ein junger amerikanischer Soldat und ausgebildeter Fotograf. Ich frage mich oft, warum ausgerechnet dieses Foto so bekannt wurde. Schließlich dokumentierten ganz viele Fotos des U. S. Signal Corps… weiter
Dokumentation Gustl Mollath in der ARD
Der Fall Gustl Mollath beschäftigt seit langem Forensische Psychiatrie, Presse, Justiz und Politik. Die Dokumentation des SWR, die am 3.6.2013 gesendet wurde, enthält eine sehr konzise Darstellung der Ereignisse und eine Fülle an Zeugenaussagen, Beurteilungen von Fachleuten und sehr ausführliche aktuelle Interviews mit Mollath selber. Ich selbst hatte mich mit dem Fall Mollath bislang noch nicht […]
Astro-Ereignis dieser Woche: Neptun
Herbstanfang 1846. Ein Brief aus Paris trifft in Berlin ein. Ein Mathematiker bittet die berühmten Beobachter, die gerade mit einem Astrometrie-Survey den Himmel neu und sehr genau durchmustern um die Überprüfung einer Berechnung. Der Direktor der Sternwarte, selbst eher ein “mathematischer Astronom”, d.h. Rechenmeister, Johann Franz Encke, hat Geburtstag. Er wird 55 Jahre alt und feiert daher groß mit der Berliner High Society. Trotzdem erlaubt er seinen Assistenten, an dem klaren Abend das Teleskop zu benutzen und der Bitte des… weiter