Seide ist ein sehr interessantes Material mit mehr Anwendungsmöglichkeiten als die meisten kennen. Wenn man wie ich ein ausgeprägt grünes Gewissen hat, freut man sich über einen (meist) rein biologischen Stoff, der nichts mit Erdölraffinerien zu tun hat. Es sei denn natürlich, man hat auch noch ein Herz für Raupen. Dann wird das auch wieder schwierig. Außerdem brennt reine Seide nicht so lichterloh wie Kunstfasern, was im Labor schon mal ganz praktisch sein kann. Das habe ich aber noch nicht… weiter
Related Posts
Monsterdocs kleiner Drogenratgeber
Eine neue Droge schwappt aus Russland nach Westeuropa: Krokodil “Krok” (Desomorphin) genannt. Hergestellt aus Codein, das wohl dort rezeptfrei zu bekommen ist, gemischt mit Farbverdünner, Feuerzeugbenzin und Phosphorsäure. Warum es Krokodil heißt? Weil man nach dessen Konsum bald selbst wie ein Krokodil aussieht: Man verfault am lebendigen Leibe (focus.de 29.6.11). Eine höchst beunruhigende Vorstellung. Was […]
Artikel von: Monsterdoc
Datenklau bei österreichischer Krankenkasse
So viel zur Sicherheit Die österreichische Hackergruppe Anonymous ist in den Besitz von über 600.000 Datensätzen der Tiroler Gebietskrankenkasse gelangt. So, wie es klingt, mussten die Computerfreaks sich nicht einmal großartig anstrengen. Denn nach eigener Aussage sind sie über die Daten gestolpert, als sie das Paket bei einem Onlinespeicherdienst entdeckt haben. Da liegen also sensible […]
24. Februar – Kerze
Kennst Du noch die Turnübung, bei dem Du dich auf den Rücken legst, die Beine senkrecht hochhebst, bis Du zum Schulterstand kommst und Dein Gewicht auf die Ellenbogen verlagerst?
Du brauchst dazu nur eine weiche Decke als Unterlage, und schon kannst Du diese gymnastische Übung wieder einmal ausprobieren. Wenn dein Rücken und Deine Beine senkrecht in […]