Der Valetudo QuickCheck© „Best Practice-Praxismanagement“ für Chirurgen
Related Posts
Adhärenz-Lücke bei Hypertonikern
Im Rahmen der Analysen zum Adhärenz-zentrierten Praxismanagement erfolgten ergänzende Testuntersuchungen, bei denen Patienten mit der Erstdiagnose “Hypertonie” im Anschluß an das Arztgespräch gefragt wurden, wie dringlich ihnen der ärztliche Hinweis erschien, ihre Lebensweise begleitend zur medikamentösen Therapie umzustellen (Skalierung von “0″ = “Keine Dringlichkeit” bis “10″ = “Akute Dringlichkeit”). Parallel wurden die Mediziner gebeten, den […]
Der letzte Eindruck zählt: Best Practices beim Patienten-Checkout
Jede einzelne Kontaktphase in einer Praxis schafft bei den Patienten Eindrücke, die zu späteren Zeitpunkten mehr oder weniger intensiv erinnert werden. Die Verabschiedung ist der letzte Eindruck vor dem Verlassen der Praxis und sollte deshalb so zweckmäßig und zielsicher wie der Empfang gestaltet werden. Und so richten Best Practice-orientierten Arztpraxen – wie Benchmarking-Praxisanalysen zeigen – […]
Healthcare Statistics ToGo: Adhärenz-Förderung in Frauenarzt-Praxen
Im Rahmen der Adhärenz-Initiative wird mit Hilfe eines Fragebogen-gestützten Systems ermittelt, wie weit in Arztpraxen (a) die gegenwärtig realisierte Praxisführung in Richtung eines Adhärenz-zentrierten Praxismanagements (AZP) entwickelt ist (Adherence Materialization Score, AMS, Anteil der tatsächlich umgesetzten Maßnahmen in Relation zum Best Practice-Standard), (b) welche Wirkung hierdurch bei Patienten erzielt wird (Adherende Impact Score, AIS, Relation […]