In unserem kleinen Kurs zur grundlegenden Anatomie hauen Sie sich im Selbstversuch auf den großen Zeh (optional) und folgen dem entstandenen Reiz nordwärts. Die Reise zeigt uns die Schönheiten der unterschiedlichsten Kerne im Gehirn und demonstriert so ein viel-genutztes, eigen-architektonisches Prinzip. [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P632e9fcb220cbfac30fe339ca5f29f55Z1p9R1REZmV1&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 22:34 SHOWNOTES Die Titel sind Beirut von Jim Goodin, Lestnitsa k Solntsu (Ladder to the Sun) von Alexander Shulgin, Vast von Jr, Deep Dark Cold von Idyllic und Chinatown… weiter
Related Posts
Brustvergrösserung mit Eigenfett – wenn’s doch nur so einfach wäre…
Swissestetix ist das grösste Zentrum für Eigenfett-Behandlungen in der Schweiz.
Newsblog April 2016 mit Veranstaltungskalender
“Herr Blume, haben Sie irgendwo einen Veranstaltungskalender?” – “Michael, wann hast Du mal wieder einen Vortrag in der Nähe?” – “Sorry, der Algorithmus auf Facebook hat Dich irgendwie rausgeblendet.” Seit Längerem grübele ich schon über die Frage, wie ich einerseits Interessierten Rückblicke und Veranstaltungshinweise zukommen lassen kann, ohne andererseits Leute zuzuspammen. Mich ärgert es selbst ja auch, wenn Benachrichtigungen oder Newsletter-Mails über Ganz-weit-weg-Termine den ohnehin übergroßen Informationsstrom verstopfen. Wir haben doch alle (hoffentlich) auch noch ein Offline-Leben! Andererseits kann ich gerade deswegen von Interessierten kaum erwarten, dass sie z.B. regelmäßig auf meiner Homepage oder der Amazon-Autorenpage vorbeischauen. Was also tun? On- und Offline präsent & ansprechbar sein, ohne zu spammen – geht das? Nachbearbeitetes Porträtbild via Peanutizeme: Michael Blume
Expectations: Ganz anders als eine Fachkonferenz
Forschungsgeschichte, internationale Vergleiche und ein Austausch über sein eigenes Fachgebiet, erhofft sich Biologiedoktorand Martin Ballaschk. „Inspiration, Bekanntschaften und viel Arbeit“ – so lassen sich meine persönlichen Erwartungen an die 64. Nobelpreisträgertagung in Lindau zusammenfassen. Einige meiner Kollegen und Freunde waren bereits in Lindau und haben begeistert von der Tagung berichtet. Vor allem deren anregende und […]