“Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit” – dieses Aristoteles zugeschriebene Zitat war in der Antike vermutlich auch schon nicht richtiger als heute. Inzwischen wissen wir aus empirischen Studien, dass Hochbegabte insgesamt sich hauptsächlich – wenig überraschend – in ihrer hohen Intelligenz und damit direkt assoziierten Merkmalen wie Leistungsstärke, schulischem Selbstkonzept o. ä. unterscheiden, sozial und emotional aber eigentlich recht unauffällig sind (und wenn, dann sogar eher im positiven Sinne). Dennoch halten sich Klischees wie das “verrückte Genie” oder die “schwierigen Hochbegabten” hartnäckig. Eine aktuelle Studie, die ich in Zusammenarbeit mit dem Hochbegabtenverein Mensa in Deutschland e. V. durchgeführt habe, untersucht erstmals auf Basis einer repräsentativen Stichprobe, welche Hochbegabtenstereotype die Deutschen eigentlich haben.
Related Posts
Umstellung auf Sommerzeit – die unbekannte Krankheit
Ich wusste es schon seit Jahrzehnten. Jetzt bestätigte sich mein dringender Verdacht: Die Umstellung auf die Sommerzeit (übrigens in der Nacht zum 27.3.11) macht krank (siehe: Deutsches Ärzteblatt 16.3.11). Laut einer DAK-Umfrage letztes Jahr treten nicht nur ungünstige Symptome häufiger auf, sondern auch Herzinfarkte. Mir geht es aber ähnlich, also ich meine jetzt ohne den […]
Artikel von: Monsterdoc
Statt Adventskalender ein bisschen besinnliche Lyrik
Ich hatte in den letzten Jahren ja schon Probleme, Videos für meinen Adventskalender zu finden, außerdem hat Ute ja einen viel besseren zusammengestellt. Da habe ich mir dieses Jahr gedacht, ich trage euch lieber ein paar Adventsgedichte vor. “Advent” von Loriot ist quasi der Klassiker des Genres und spielt außerdem am Nikolaustag. Ich hoffe, ich komme dazu, noch einige andere Gedichte zu lesen. Wenn ihr also Wünsche und Vorschläge habt, immer her damit.
schnittwunden
wieso muss ich eigentlich immer und ständig irgendwelche verletzungen und schnittwunden nachkontrollieren?
die kinder schneiden sich in den finger oder treten in eine glasscherbe, dann gehts zum chirurgen oder in die notfallambulanz der hiesigen klinik, und die wunde wird geflickt geklebt verbunden. soweitsogut.
aber dann werden die patienten immer am nächsten tag zum hausarzt geschickt (übrigens auch, […]