Wissenschaftler diskutieren die Verbreitung von Ausländerfeindlichkeit. Insbesondere Hasskommentare in den neuen Medien stehen im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Dabei wird häufig über Gefühle und deren Ansteckungsgefahr spekuliert. Ihren Ursachen nähert man sich dabei aber nicht. Meiner Meinung nach äußert sich in der Wut – oft berechtigte – Angst vor Ausgrenzung. Ein Plädoyer für mehr Solidarität.
Related Posts
EU-Import
Ich sag ja, ich könnte den Qashqai fast schon selbst verkaufen. Sehr bald steht hier wahrscheinlich tatsächlich ein zweiter in der Nachbarschaft zum Spielen.
Obwohl ich durchaus kritisch über das Auto als Kompromiss berichte, ist der Bekannte nicht zu stoppen und durchsucht alle Händler in der Umgebung nach einem passenden Qashqai, der abholbereit gerade rumsteht. Und da er bisher keinen finden konnte, aber auch nicht monatelang auf eine Bestellung warten will, haben wir nun wieder das Netz durchsucht.
Gefunden haben wir einen EU-Importeur bei Flensburg, der wohl viele Lagerfahrzeuge vorhält. Da wird man nun mal nachfragen. Über diesen Händler http://www.euro-nissen.de/ findet man kaum negative Berichte im Netz, dafür aber einen Artikel im Stern: http://www.stern.de/auto/service/:EU-Importe-Multikulti-Autos-Schn%E4ppc…. Dort ist auch beschrieben, warum ein Import-Wagen günstiger sein kann und auf welche Unterschiede man gefasst sein sollte.
Wie kommt es zu dem günstigen Preis?
Prinzipiell funktioniert der EU-Import so: Man sucht ein Land, in dem Neuwagen hoch besteuert werden, z.B. Dänemark. Da die Bewohner dort trotzdem Autos kaufen können sollen, sind die Neuwagen-Grundpreise sehr niegrig, was mitsamt der hohen Steuer dann zu einem ähnlichen Endpreis wie in Deutschland führt. Der Importeur aber kauft den Wagen zum niedrigen Preis ohne Steuern und bringt ihn nach Deutschland. Im Endpreis für deutsche Käufer ist dann die geringere deutsche Steuer enthalten und ein Aufschlag, der den Gewinn des Importeurs darstellt. Der Endpreis wird aber immer noch niedrig sein.
Welche Unterschiede sind zu beachten?
Andererseits muss man sehr genau die Ausstattung des Wagens ansehen. Hier gilt das Sprichwort andere Länder, andere Sitten. Was in Deutschland beliebt ist, kann in den Nachbarländern als überflüssig angesehen werden und umgekehrt. Während man in Deutschland unter einer Top-Ausstattung wie selbstverständlich Ledersitze und Xenonscheinwerfer versteht, kann das im Ausland durchaus fehlen. Umgekehrt kann man man dort schon in mittleren Modellvarianten Merkmale wie Sitzheizungen oder getönte Scheiben finden, die hierzulande wiederum nicht zwingend erwartet werden. Autos werden für verschiedene Märkte also in unterschiedlicher Ausstattung gebaut – ganz nach Vorliebe der Kunden. Das muss man vor einem Kauf genau beachten!
17 Jahr…blondes Haar
Heute war wieder eine da, eine 17-Jährige. Sie wollte eine Bestätigung für die Schule, dass sie läusefrei ist. “Das ist …
Kopfschmerzen malen
[Dieser Text ist im Rahmen des Bloggewitters “Bloggen für Kinder” für etwa 8 bis 12 Jährige geschrieben. Weitere kurze Erläuterungen und eine Publikation zum Thema Schmerzen malen habe ich hier zusammengefasst.] Schmerzen malen Kinder lesen keine Zeitung. Du aber schon! Du liest gerade eine Internetzeitung über Wissenschaft. So eine Zeitung nennt man Wissenschaftsblog. Wissenschaft ist, wenn man Dinge erklärt (z.B. warum gibt es Dinosaurier). Du wirst vielleicht staunen: Erwachsene verstehen oft Wissenschaft nicht so gut. Du verstehst Wissenschaft aber… weiter