Satelliten gibt es mittlerweile extrem viele. Mit schönster Regelmäßigkeit werden weltweit neue ausgesetzt. Was aber passiert während eines solchen Starts? Wie sieht das aus, wie ist die Stimmung? Welche Kleinigkeiten bekommt man als Laie vielleicht nur am Rande oder gar nicht mit? Auf Twitter hat @me_too (hier ihr Blog) den gestrigen Start des Erdbeobachtungssatelliten Sentinel 1B anhand des Arianespace-Livestreams für die anderen interessierten User vertwittert & mit zusätzlichen Erläuterungen versehen – mit mitreißender Begeisterung! Ein großartiges Beispiel, wie auch und… weiter
Related Posts
Studien zum Interesse von Schüler/innen an Astronomie
So ziemlich jeder, der sich mit astronomischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, dürfte die Erfahrung machen, dass Astronomie so etwas wie eine Einstiegswissenschaft darstellt – astronomische Bilder, Phänomene, Konzepte treffen insbesondere bei jungen Menschen auf großes Interesse. Interesse ist nun einmal die Voraussetzung dafür, etwas zu lernen; ist das Interesse einmal da und hat das Lernen begonnen, dann gelangt man nicht selten ins Gebiete, von denen man vorher gar nicht wusste, dass sie einen interessieren. Astronomie mit ihren vielfältigen fachlichen Verknüpfungen… weiter
Über genetisch veränderte Cannabispflanzen
Während der Recherchen für meinen Cannabis-Artikel bei Spektrum haben mich Leute unter anderem gefragt, was dran ist am Gerücht vom genetisch veränderten Dope. Fachleute und Konsumenten (und konsumierende Fachleute natürlich) sind sich weitgehend einig, dass da draußen ziemlich krasses Zeug unterwegs ist – Cannabisprodukte, die weit mehr des Hauptwirkstoffes (6aR,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,10a-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol (Δ9-Tetrahydrocannabinol, THC) enthalten als normal. Normal ist für klassisches Grünzeug knapp fünf Prozent. Inzwischen scheinen allerdings deutlich höhere Gehalte weit verbreitet zu sein, das Pflanzenmaterial in dieser Studie zur GMO-Frage… weiter
s peterle
´s peterle kenne ich jetzt schon seit geburt, das bringt die langjährige kinderdok-tätigkeit so mit sich. inzwischen geht er schon in die schule, ´s peterle. am anfang war eigentlich alles prima, gesundes wunschkind, für die ende-dreißiger-eltern die krönung ihrer beziehung und die wohlverdiente neuorientierung ihrer partnerschaft und der familie nach zweimal erfolgreichem beruf in schule […]