Treten gesundheitliche Beschwerden auf, geht dem Arztbesuch immer häufiger ein Blick in das Internet voraus. Doch neben seriösen Gesundheitsangeboten lauern im Netz auch zahlreiche medizinische Fehlinformationen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Central Krankenversicherung. Demnach schnitten über 30 Prozent
Related Posts
Fernsehtipp für den Januar 2018
hr-fernsehen berichtet in seiner Sendung MEX. das marktmagazin zum Thema „Vorsicht: Juckende Haut!“. Nicht immer sind die Ursachen für länger andauernden Juckreiz banal. Auch Allergien, Entzündungen, Leber- und Nierenprobleme oder Diabetes können ursächlich sein. Die Sendetermine sind 17. Januar 2018
Studie aus Taiwan: Nach überstandener Sepsis hohe Infarkt- und Insultgefahr
Patienten, die nach überstandener Sepsis aus der Klinik entlassen werden, tragen einige Wochen lang ein hohes Risiko für Herz- und Hirninfarkte. Am höchsten ist die Gefahr in der ersten Woche, so das Ergebnis einer Studie aus Taiwan. Lesen Sie weiter auf: Studie aus Taiwan: Nach überstandener Sepsis hohe Infarkt- und Insultgefahr Quelle: Ärzte Zeitung | […]
Therapieallergene-Verordnung trägt Früchte
Im August 2018 erhielten die ersten Therapieallergene, die gemäß der Therapieallergene-Verordnung (TAV) überprüft worden waren, in Deutschland eine Zulassung. Sie sind zur Behandlung von Allergien gegen Pollen von Birke und weiteren frühblühenden Bäumen zugelassen. Die 2008 in Kraft getretene Verordnung schafft einen rechtlichen Rahmen, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Therapieallergenen zur Behandlung von häufigen […]