„Liebet eure Feinde“ – ein weithin bekanntes Wort von Jesus. Oft zitiert als christliches Markenzeichen: Gegenüber einer Welt, die sonst auf Gewalt und Rache setze, gelte bei Christen das Ideal der Feindesliebe. Im Idealfall, sollte man vorsichtshalber dazu sagen, weil das mit den guten Idealen und den guten Vorsätzen so eine Sache ist und man nicht immer so genau weiß, welche Wege damit gepflastert werden. Deshalb wird diese Idee auch belächelt als bloß schönes „Wort zum Sonntag“, das höchstens dazu da sei, die Gewissen zu schärfen und uns aufzuzeigen, wie entfernt wir von der wahren Gottesliebe seien. Aber ansonsten solle man sich doch, bittschön, der Wirklichkeit stellen, in der andere Gesetze gelten – in der auch mit harten Bandagen gekämpft werden muss, gegen Kriminelle und Terroristen.
Related Posts
Das Comeback der Schweinegrippe
Juhu, sie ist wieder da. Nachdem es neulich wieder ein paar vereinzelte Fälle bei uns gab, ist die Panik wieder ausgebrochen. Jetzt liegen wieder überall Handschuhe und Mundschutzmasken aus, jeder der bei Betreten der Notaufnahme einmal herzhaft nie…
Sommerreiserätsel, die nächste Runde
Das Rätsel geht in die nächste Runde, und zwar mit neuen Regeln. Gesucht wird jetzt nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dahin. Gewonnen hat diesmal nicht der Schnellste, sondern derjenige, der die beste Lösung bietet. Also: Kurz nach Mitternacht geht die nächste Story online und vierundzwanzig Stunden später dann die übernächste. In diesen […]
Sticks and Stones
Da ziehe ich mir schon ein Fell über die Ohren, suche mir das schönste Halsband raus, das der Fress.napf so im Sortiment führt und gehe von Bäumchen zu Bäumchen. Trotzdem wirft keiner ein Stöckchen, dass ich apportieren kann. Egal. Wie sich das gehört, springe ich über den Zaun und schnappe mir das Ästchen vom nuf, […]