Brüssel – Der künstliche Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher nach einer Untersuchung der EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) unbedenklich. In den derzeit erlaubten und von der Industrie eingesetzten Mengen seien Aspartam und seine Abbauprodukte sicher für den menschlichen Verzehr, erklärte heute die Behörde.
Related Posts
Positive Effekte einer Reha durch Fortsetzung des Trainings zu Hause konservieren
Nach Entlassung aus der Reha sollten Patienten zumindest das Gehtraining zu Hause täglich fortsetzen. Nur so können sie verhindern, dass die während der Reha erzielte körperliche Leistungsfähigkeit mit der Zeit wieder verloren geht. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und geben an, was das Trainingsprogramm zu Hause umfassen sollte. […]
So genießen Sie den Frühling trotz Pollenallergie
Endlich ist es soweit: Der Frühling steht vor der Tür! Eigentlich ein Grund zur Freude, erwacht doch die Natur wieder zu neuem Leben. Doch für Menschen mit einer Pollenallergie (Heuschnupfen) kann die schönste Zeit im Jahr zur echten Herausforderung werden.
Hautkrebs: Verdächtige Veränderungen
Die schlimmste Folge exzessiver Sonnenbäder zeigt sich oft erst nach Jahrzehnten: Hautkrebs. Beim Unterscheiden von harmlosen Leberflecken und dem gefährlichen Melanom helfen fünf einfache Regeln. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/schwarzer-hautkrebs-sonnen-nur-in-massen-schuetzt-a-1095364.html#ref=rss