In meinem vierten und letzten Gastbeitrag zu diesem Blog möchte ich die Veränderungen bilanzieren, die sich durch Verlagerung der Wissenschaftskommunikation in vernetzte digitale Medien ergeben. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich die größten Veränderungen mit den erweiterten Möglichkeiten zu Kommunikation und Kooperation ergeben. Entscheidend ist dabei die durch das Internet erzielte Geschwindigkeitserhöhung der Kommunikation. Zwar ist auch heute die Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Aufsätzen, Artikeln oder Büchern mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung verbunden, früher galt dies allerdings auch für die direkte… weiter
Related Posts
zeitläufte.
ich habe heute jemanden aus meiner alten klinik getroffen. und dann tauscht man sich so aus: wie gehts dem und was macht denn die und gibts noch den und wohin hat die hingeheiratetwechselt und dergleichen mehr. und spätestens nach zwei minuten beginnt das lästern über den chef – meist dem neuen – , auch wenn […]
Kleine Medikamentenkunde in der Notfallmedizin (7)
Wir nähern uns umbarmherzig dem Finale der Notfallmedikamente. Eigentlich könnte ich anschließend einen Abschlusstest mit Euch durchführen. Mal schauen, wer besteht … aber jetzt erst mal S wie Salbutamol … Salbutamol: Ein Akutspray, wenn der Asthmatiker mal wieder nicht genug O2 bekommt. Wenn man zuviel sprüht geht schon mal der Herzschlag nach oben und die […]
Artikel von: Monsterdoc
Ganzheitlich schlank mit Schüßler-Salzen – Der Weg zum Wunschgewicht jenseits von Diäten
Oft verhindern Stoffwechselblockaden das erfolgreiche Abnehmen trotz Bewegung und Ernährungsumstellung. Wie Schüßler Salze da helfen können, informiert dieser Patienten-Ratgeber. Im ersten Schritt wird erläutert, wie man die tieferen Ursachen für sein Gewichtsproblem erkennen kann und ein Weg aufgezeigt, wie man durch Schüßler-Salze das Gleichgewicht wieder herstellt.
Jörg Pantel: Ganzheitlich schlank mit Schüßler-Salzen – Der Weg […]