Gastbeitrag von Dipl.-Volkswirt Wolfgang Bretschneider, UFZ-Department Ökonomie Diskussionen über ein Menschenrecht auf Wasser geraten leicht zu Diskussionen über private Unternehmen und ihr „unmoralisches Verhalten“. Das ist sachlich unberechtigt und gerade in Verbindung mit Skandalisierungsbemühungen eher ein Zeichen für die Beharrlichkeit von Schuldzuweisungssemantiken im gesellschaftlichen Diskurs. Aber in der Tat ergeben sich Fragen nach einer gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen wie Nestlé, das durch Filme wie „Bottled Life“ ganz besonders dem Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik ausgesetzt ist. Im Folgenden sollen kurz drei Punkte aufgegriffen werden, welche die Debatte zum Thema „Privatwirtschaft und Wasser“ immer wieder umkreisen: das Motiv der Gewinnerzielung, die Nutzung natürlicher Ressourcen und das bereits erwähnte Recht auf Wasser. Dabei soll deutlich werden, wo der Kern einer unternehmensethischen Problematik im Zusammenhang mit Wasser liegt – und wo nicht.
Related Posts
Mars Express: Vorbereitung auf die Kometenbegegnung
Am 19. Oktober 2014 wird der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) in einem Abstand von weniger als 140,000 km am Planeten Mars vorbeirauschen (Jan und ich berichteten). Eine Kollision ist ausgeschlossen, aber Staub aus dem Schweif kann Raumsonden im Orbit um den roten Planeten doch zu schaffen machen. Immerhin beträgt die Relativgeschwindigkeit der Begegnung fast 56 km/s.
Die Romantik des Nachtdienstes
Keine Frage, es hat irgendetwas Besonderes, der Nachtdienst. Auch wenn man sich danach oft fühlt, als hätte einen ein Bus gestreift. In der Notaufnahme wird es (zumindest im Vergleich zum Tagesgeschäft) merklich ruhiger, in der Klinik ist es dunkel,…
Rodrigo y Gabriela
Was ein Montag heute…. – uff….
Zur Belohnung was neues von Rodrigo y Gabriela, die Ihr schon vom SUNday feature kennt…
Gefunden bei Robert, der zurecht sagt:
“Hammer… Videostream eines Konzerts mit Rodrigo y Gabriela im “Paradiso – Main Hall”. Genießt es”: