Das Weltall ist alles andere als langweilig, und auch heute noch können Amateure wichtige Entdeckungen machen. Das sind die beiden Haupterkenntnisse aus dem, was zwei Hobbyastronomen kürzlich auf dem Jupiter entdeckt haben. Beide hatten am frühen Morgen des 17. März 2016 ihre Teleskope auf den Riesenplaneten gerichtet, wie so viele andere in diesen Tagen. Jupiter stand Anfang März in Opposition zur Sonne und ist derzeit besonders gut am Abendhimmel zu sehen. Was sie später auf ihren Videos fanden, überraschte die beiden sehr, und versetzte nicht nur die Amateuramastromengemeinde in Aufregung.
Related Posts
Offenbar Einigung über bundesweite Pauschale für die eGK Kartenleser
Nachdem bereits vor längerer Zeit der Basisrollout für die eGK in Nordrhein stattgefunden hatte, hat man sich nun offenbar auch über die Kostenpauschalen für den Rest der Republik geeinigt und zwar offenbar gleich bundesweit, was für Eingeweihte auch erwartet worden war. Dies berichtet aktuell die Ärztezeitung. Weiter heisst es: Über die Höhe schwiegen sich die […]
Countdown zum Wochenende
O7:00 Uhr: Freitagmorgen. Ein goldener Herbsttag dämmert über Bad Dingenskirchen herauf. Und das Wochendende ist nur noch wenige Stunden entfernt. 07:30 Uhr: Alles völlig easy angehen lassen, heute. Erstmal gemütlich nen Kaffee schlabbern, dann frühstücken, dann ein bißchen Visite machen, Internetsurfen… bloß nicht stressen lassen! 12:00 Uhr: Mittagspause. Das Wochenende ist in greifbarer Nähe! 13:00 […]
Vorsicht, Steinschlag (erneut Bergstürze)
Im letzten Beitrag hatte ich ja über das Phänomen der “nasty dancing rocks” bei Bergstürzen geschrieben. Wie kleinere und größere Steine bei Steinschlägen an Geschwindigkeit gewinnen und sich dabei springend und um die eigene Achse drehend bewegen.