In der Phase-III-Studie ONCEMRK wurde die einmal tägliche Gabe des Integrasehemmers Raltegravir (Isentress®) in einer neuen, noch nicht zugelassenen Formulierung zusammen mit der Fixkombi Tenofovirdisoproxil 245 mg/Emtricitabin 200 mg bei therapienaiven HIV-1Patienten geprüft. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/906651/hiv-initiale-therapie-einmal-taeglich-raltegravir.html
Related Posts
Großdemo in Berlin: „Stoppt die e-card“ fordert gelebten Datenschutz in der Medizin
Auf der Großdemonstration “Freiheit statt Angst” am 7. September 2013 in Berlin forderte die Aktion “Stoppt die e-Card” ein klares und ehrliches Bekenntnis gegen jede zentrale Speicherung von Medizindaten in Deutschland.
Mehr als 15 000 Menschen hatten sich auf dem Alexanderplatz in Berlin versammelt, um gegen den ständig zunehmenden Überwachungswahn zu protestieren.
Unsere Aktion war dabei und hat die Kritik an zentraler Datenspeicherung in der Medizin dort gut vertreten:
Unser Mitglied Kai-Uwe Steffens war als Sprecher des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung dort der Eröffnungsredner bei der Startkundgebung (seine Rede gegen die Überwachungsgesellschaft als pdf).
In der anschließenden Rede bei der Auftaktveranstaltung auf dem Alexanderplatz machte Silke Lüder den Zusammenhang zum Thema e-GK deutlich und forderte die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, das “Medizindrohnenprojekt endlich auf Eis zu legen” (ihre Rede als pdf).
Wir hatten im Vorwege in einer Pressemitteilung (pdf) für die Veranstaltung mobilisiert und auf die Gefahren durch das unsinnige, teure und gefährliche Projekt elektronische Gesundheitskarte hingewiesen:
Podcast – Folge 029
Glutenfreie Böcker Backwaren bei FoodOase , Shop AllergiefreiEssen.de mit Gruppenrabatt, Zöliakie Neulingsgruppe, Urlaubserfahrungen/ Wie kommt man an einen glutenfreien Urlaub?, Kontaminationsgefahr in Eisdielen, Biervoting mit dem Shop Glutenfrei-Bier.com Hier die Links zum Podcast: Glutenfreie Backwaren von Böcker bei FoodOase Glutenfreie Backwaren
„Here we are!“
Ein Bericht von Dr. Anno Diemer über seinen Einsatz auf Mindoro/Philippinen Eigentlich wollte ich gar nicht auf die Philippinen. Vielmehr hatte ich mich für einen anderen Einsatz beworben, aber daraus wurde zu diesem Zeitpunkt leider nichts. Dann ergab sich die … Weiterlesen →