Welchen Sinn hat Migräne? Neulich stellte ein Arzt in einer Diskussionsrunde eine überraschende Frage. Die Diskussion ging darüber, ob und wie Jugendliche, die an Migräne erkrankt sind, ihr Leben dokumentieren und gegebenenfalls umstellen sollten, wenn sie aufgrund ihrer eigenen Dokumentation feststellen, dass die Migräneattacken mit ihrem Lebensstil zusammenhängen. Da kam plötzlich diese Frage: Ist Migräne überhaupt eine Krankheit? Haben die Kopfschmerzattacken nicht vielleicht eine sinnvolle biologische Warnfunktion und sollte man Migräne folglich nicht als Krankheit einstufen und Betroffenen auch nicht… weiter
Related Posts
So lief der Monat: Januar 2015
Neues Jahr, neue Rubrik in unserem Blog HirnNetze. Ab sofort berichten wir am Ende jeden Monats was sich Neues und Spannendes ereignet hat. Gleich zu Beginn des Monats kam unser erster selbstgestalteter Kalender heraus: Viele Bernstein Mitglieder haben sich Mühe gemacht und wirklich tolle und professionelle Bilder eingeschickt. Herausgekommen ist ein Kalender mit Bildern aus allen Forschungsbereichen der Computational Neuroscience. Aufgrund der großen Anfrage wird es nächstes Jahr bestimmt wieder eine Kalenderauflage geben. Am 19. Januar kam dann die Nachricht:… weiter
Brustvergrösserung mit Eigenfett – wenn’s doch nur so einfach wäre…
Swissestetix ist das grösste Zentrum für Eigenfett-Behandlungen in der Schweiz.
Milchvieh am Ende der Effizienz
Mehr Lebensmittel mit weniger verfügbaren Resourcen zu produzieren ist die große Parole, wenn es um unsere Welternährung und eine Zielsetzung bis 2050 geht. Es geht also um eine Steigerung der Effizienz, was erstmal total super klingt, schließlich hat das die letzten Jahrzehnte auch schon sehr gut geklappt. Leider fliegt uns da gerade einiges um die Ohren. So kommen Tierärzte in der “Göttinger Erklärung” aus diesem Jahr zu dem Schluss, dass es beim Milchvieh so wie bisher nicht weitergehen könne. Über… weiter