Neben medizinischen Aufklärungspflichten treffen den (Zahn)Arzt auch wirtschaftliche Beratungs- und Aufklärungspflichten, wonach er den Patienten auch über die wirtschaftlichen Folgen einer Untersuchung und/oder ärztlichen Behandlung ausreichend zu unterrichten hat. Unklarheit besteht darüber, wann und in welchem Umfang eine wirtschaftliche Aufklärung … Weiterlesen
Related Posts
Lichttherapie: Helles Licht vertreibt den Winter-Blues
Wenn die Tage kürzer und trüber werden, verdunkelt sich häufig auch die Stimmung. Manche Menschen werden sogar ausgesprochen depressiv. Sie fühlen sich niedergeschlagen, können sich zu nichts aufraffen und haben nicht einmal Lust, sich zu bewegen. Sie entwickeln Heißhunger auf Süßigkeiten, Nudeln, Kartoffeln und andere kohlenhydrathaltige Speisen, legen an Gewicht zu und würden am liebsten […]
Dossier HIV & Strafrecht | Erst Zuneigung, dann Anzeige
Immer wieder müssen sich Menschen mit HIV vor Gericht verantworten, weil sie für eine HIV-Übertragung verantwortlich sein sollen. Doch die Anwendung des Strafrechts auf dieses komplexe Geschehen und die eindeutige Schuldzuweisung an HIV-Positive sind problematisch, findet die Deutsche AIDS-Hilfe Muss sich ein HIV-positiver Mensch outen, wenn er Sex haben will? Juristisch ist die Frage eindeutig […]
TV-Tipp! Thema Allergien in Sendung “Gesundheit” am 6. März um 19 Uhr im Bayerischen Rundfunk
Die Themen der Sendung: – Wie lässt sich eine Allergie-Karriere vermeiden? – Stress mit dem Gummi: Eine Latex-Allergie kann lebensgefährlich sein. – Nahrungsmittelallergien – die häufigsten Irrtümer – Duftstoff-Allergie – wenn Parfum krank macht Sendetermin: 6. März 19 Uhr, Sendung