Wie schon beim ersten Gesprächsabend im letzten Oktober sind viele Betroffene und deren Angehörige unserem Aufruf auf Hautinfo.at gefolgt und haben an dieser kostenlosen Veranstaltung teilgenommen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/akne/tipps-und-hilfe-48/das-war-der-2-akne-inversa-gespraechsabend-540.html
Related Posts
Abnahme von Lungenfunktion: Asthma-COPD-Overlap-Syndrom hat bessere Langzeitprognose als COPD
Liegen Eigenschaften von Asthma und COPD vor, sprechen Mediziner vom Asthma-COPD-Overlap-Syndrom (ACOS). Eine aktuelle Studie zeigt, dass trotz schwerer Symptome und schlechterer Untersuchungsergebnisse, die Lungenfunktion von ACOS-Patienten weniger sc…
Mit dem E-Health Gesetz kommt der gläserne Patient, ausführliche Berichte über eine kritische Tagung
Die Online-Zeitung Schattenblick bringt ausführliche Berichte und Interviews von der letzten Tagung der Aktion “Stoppt-die-e-Card” in Hamburg.
In den Berichten, die sich wohltuend vom gleichlautenden Mainstream der Berichterstattung über E-Health – Industriekongresse abheben, geht es um die Kritik an dem von der großen Koalition und Bundesminister Gröhe geplanten “E-Health” Gesetz (Dr. Silke Lüder, Kai-Uwe Steffens, Gabi Thiess, Dr. Manfred Lotze), an den Zielen großer Datenberge im Gesundheitswesen, an dem trojanischen Pferd “Notfalldatensatz” auf der Karte (Dr. Günterberg, Berlin) und an Big Data – Auswertungen in der Medizin (Wolfgang Linder, Bremen, ehemaliger Datenschutzreferent der Stadt Bremen).
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0024.html
http://schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0ri0037.html
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0025.html
Dentista e.V. und Kanzlei Lyck+Pätzold kooperieren: „Anstellungskultur“ im Berufsstand entwickeln
Pressemitteilung: (Berlin) – Erst seit dem 1. Januar 2007 sind mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) im zahnärztlichen Berufsstand die Anstellungsmöglichkeiten von Zahnärzten zahlenmäßig deutlich erweitert worden. Ein noch nicht allzu langer Zeitraum, der die Entwicklung einer „Anstellungskultur“ noch nicht ermöglicht hat. … Weiterlesen →