Die Gerüchte, dass wir am 11. Februar mehr über Gravitationswellen lernen, verdichten sich. Warum es immer noch “Alles nur eine Übung!” heißen könnte, hatte ich hier in “Gravitationswellen-Gerüchteküche” geschrieben. Aber vielleicht sind wir ja jetzt sogar schon in der Phase, wo zumindest den Beteiligten klar ist, ob es sich um ein Testsignal handelte oder nicht. Jedenfalls ein guter Anlass, Revue passieren zu lassen, was Gravitationswellen eigentlich sind, wie man sie nachweisen kann und wie sie entstehen. Hier ist eine Visualisierung,… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – EHEC, Gefahr oder Hysterie?
Tomaten, Salatgurken und Blattsalate sind derzeit die Ladenhüter in deutschen Supermärkten. Das schadet natürlich einerseits der Gesundheit und andererseits den Landwirten. Diese wollen nun das Robert-Koch-Institut und das Bundesverbraucherschutzministerium verklagen (tagesschau.de 27.05.11). Insgesamt sind bislang 700 Menschen in Deutschland am EHEC erkrankt. (Laut RKI wurden in den letzten 10 Jahren jeweils ca. 1000 Fälle pro […]
Artikel von: Monsterdoc
Adventskalendertürchen 2. Dezember
Ich hoffe, No.1 war nicht zu schwer, hier gehts weiter: Wer hat diesen Song geschrieben, der hier so unnachahmlich um zwei Ecken gecovert wurde: Wir brauchen den vorletzten Buchstaben des Nachnamens des Songwriters, ok? An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. (Damit keiner spicken kann, sind die Kommentare […]
Unser täglich Gift?
Da bleibt mir das Abendessen im Halse stecken: Der kritische Film “Unser täglich Gift”, der gestern auf Arte lief, versucht der Frage auf den Grund zu gehen, ob uns Lebensmittelzusatzstoffe und Pestizide krank machen. Vom Erzeuger bis auf den Teller begleitet die Autorin des Films, Marie-Monique Robin, die Lebensmittel samt ihrer Zusatzstoffe.
© DAK/Kohlbecher
Dabei trifft […]