Nach längerer Pause melde ich mich bei den SciLogs zurück. In der Zwischenzeit habe ich unter anderem an einer Expertise zur Wissenschaftskommuniksation in sozialen Medien für ein Projekt der Union der Akademien der Wissenschaften gearbeitet. Diese Vereinigung der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland betreibt nämlich unter Federführung der ACATECH gerade ein Projekt zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien, in dessen zweiter Phase es um die “Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien” geht. Meine Aufgabe bestand darin, die künftigen technischen Rahmenbedingungen “unter… weiter
Related Posts
Die Kranke Schwester hat es getan…
ich hab gekündigt. Seltsames Gefühl zu wissen das es keine 3 Monate mehr sind bis ich nie mehr zum arbeiten in dieses Haus muss. 8 Jahre mein zweites zu Hause. Wirklich seltsam.
Aber keine Sorge, mit etwas Glück hab ich bald eine neue Stelle in eine…
Genervte Regenwürmer? Zwei Analysen
Wie geht es eigentlich unserem Boden? Und wie steht es um die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen? Gleich zwei ausführlichere Berichte unternahmen zu Beginn des Jahres den Versuch einer Bestandsaufnahme. Vor einigen Wochen erschien der Bodenatlas des BUND (1). Dank zweier Publikationen in Deutsch und Englisch fand er auch im Englisch-sprachigen Teil meiner Twitter-Timeline einige Beachtung. Im gleichen Zeitraum erschien der DLG-Nachhaltigkeitsbericht. Zeit für eine genauere Betrachtung. Tatsächlich finden sich in beiden Berichten auch einige Gemeinsamkeiten. Jede Straße und jedes Haus bedeuten… weiter