Der Wissenschaftler als solcher reist gerne. Entgegen dem immer noch verbreiteten Klischee des einsamen Kellerlaborbewohners, der sich nur selten ans Tageslicht traut, sind Forscher durchaus gesellige Gestalten. Natürlich nicht ganz ohne Ziel und Zweck – es handelt sich hierbei vor allem um Tagungen, Konferenzen und ähnlich gelagerte Veranstaltungen. Gleich und Gleich gesellt sich halt gerne. Die auf dem Gebiet der Planetologie wohl wichtigste Tagung ist die alljährliche Lunar and Planetary Science Conference (LPSC). Diese findet seit 1970 in Houston statt… weiter
Related Posts
Spiegelneuronenmythen: Neuroskeptizismus in der Diskussion – Teil 2
/* Arvid Leyh widmete sich in seinem Braincast der jüngsten Kritik an der Hirnforschung, die manchmal als „Neuroskeptizismus“ bezeichnet wird. Seine Thesen über den Sinn und Unsinn dieser neuen Bewegung …
Da raucht ja noch einer…
Philip Morris ist ein sehr großer amerikanischer Zigarettenkonzern. Halt, stimmt nicht mehr so ganz. Seit dem 27. Januar 2003 heißt er eigentlich Altria Group Inc. Das ist jetzt der Mutterkonzern und dazu gehören Kraft Foods, Philip Morris USA, Phil…
Homöopathie und Kristallaurahokuspokustherapie
Homöopathie-Bashing ist „In“. Seit dem Aufmacher im Spiegel in der letzten Woche darf jetzt jeder seinen Senf dazu geben. So ganz neu ist die Sache nicht: Schon im Januar haben britische Skeptiker beschlossen, kollektiv Selbstmord zu begehen indem sie öffentlich eine Überdosis homöpathischer Medikamente geschluckt haben. Natürlich sind alle immer noch wohlauf. Die Frage, ob […]