Skip to content

Die Welt der medizinischen Blogs

  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Sample Page
  • Teilnehmende Blogs
  • Blog anmelden
  • Über medizinische Blogs
  • Banner & Co
  • Kontakt
  • Impressum
Uncategorized

Achte auf Inhaltsstoffe in Kosmetik!

News RedaktionFebruary 23, 2016

Immer mehr Menschen leiden an Allergien und Intoleranzen. Dass unsere Ernährungsgewohnheiten dabei eine wesentliche Rolle spielen, ist inzwischen bekannt und werden kritisch hinterfragt. Aber wie steht es um das Thema Kosmetik? Über die Haut können belastende Inhaltsstoffe sehr direkt ins

Tagged Dermatologie, Haut, Neurodermitis, News, Psoriasis, Schuppenflechte

Post navigation

⟵ Hi, ich bin jetzt mit meinem ersten Semester Medizin fertig und muss leider Anatomie nochmal schreiben. Hast du irgendwelche Lerntipps für mich? Wie hast du das denn gemacht? :D
COPD: Wirksame Hilfe bei genetischer Ursache ⟶

Related Posts

Fact #11: Alkohol und das Histaminfass {Adventskalender}

Menschen mit Asthma sowie anderen starken allergischen Reaktionen sollten Wein und sonstige Alkoholika meiden! Für alle mit HIT gilt: Alkohol ist ein Histamin Liberator – es lässt im Körper gespeichertes Histamin frei, um eine mögliche Immunabwehr zu unterstützen. Dieser Vorgang ist für Menschen mit einem hohen körpereigenen Histaminlevel sehr gefährlich. Das in den Mastzellen gespeicherte Histamin […]

Der Post Fact #11: Alkohol und das Histaminfass {Adventskalender} erschien auf Leben mit Ohne.

Verordnete Lust: Verkaufsstart von Addyi in den USA

Die rosa Pille soll Frauen die Lust zurückbringen. Sowohl das Konzept – Chemie gegen Unlust, verordnete Lust – als auch der Wirkstoff Flibanserin sind umstritten. Die Wirkung ist sehr begrenzt, wird allenfalls einem kleinen Teil der Anwenderinnen überhaupt nützen, und wird andererseits überschattet von Risiken und einschränkenden Anwendungsvorschriften. Zweimal hatte die US-Arzneibehörde FDA eine Zulassung des Medikaments abgelehnt. Im August wurde das Mittel nun doch zugelassen – von derselben Behörde und auf Grundlage desselben Wissenstandes.

Was war passiert? In der Zwischenzeit gab es keine neuen empirischen Daten, welche eine medizinische Neubewertung des Medikaments rechtfertigen würden. Aber es gab eine geschickte Propaganda, die Gleichberechtigung und political correctness einfordert. Nach den vielen sexualunterstützenden Medikamenten für den Mann sei es an der Zeit und ein Gebot der Fairness, auch den Frauen etwas anzubieten. Die Argumentation ist ebenso beharrlich falsch wie die Bezeichnung als “Viagra für Frauen”.

Viele Sexualwissenschaftler und Therapeuten sind nicht überzeugt, dass Addyi die Erwartungen erfüllen wird, weder unternehmerisch noch in seiner Wirkung. Das rechnet sich der Hersteller, Sprout Pharmaceuticals, offenbar ganz anders aus. Vorstandschefin Cindy Whitehead berichtet stolz, dass das Unternehmen seit der positiven FDA-Entscheidung 150 neue Mitarbeiter angeheuert hat – so viel qualifiziertes Verkaufs- und Marketingpersonal sei allein dafür nötig, um Addyi auf den Start im Handel vorzubereiten. Eine Herausforderung sieht Whitehead darin, dass sich die Kosten pro Frau auf 400 Dollar im Monat, also fast 5000 Dollar pro Jahr belaufen, weil Addyi täglich eingenommen werden muss. Der Konzern will die Krankenversicherer von einer Kostenübernahme aus medizinischen Notwendigkeit überzeugen, damit es für Kunden bei einer Selbstbeteiligung von nicht mehr als 30 bis 50 Dollar bleibt.

Etwas Gutes bringt das große öffentliche Echo auf die Lustpille jedenfalls schon jetzt, nämlich vermehrte Aufmerksamkeit für die Frage: Was bedeutet Sex zu haben – oder eben auch nicht – in der öffentlichen Meinung und für den Einzelnen und für jede einzelne konkrete Paarbeziehung? Was und wieviel will ich und brauche ich? Vor allem: was brauche ich wirklich? Was ist meins, was ist fremdbestimmt? Wer oder was macht mich glauben, Lust haben zu müssen? Habe ich aus guten Gründen keine Lust? Und wenn tatsächlich Frauen bzw. Paare bereit sind, Tausende Dollar für eine Lustpille hinzublättern, dann zeigt dies auch den Wert unseres Berufes als Paar- und Sexualtherapeuten, die wir die Paare darin unterstützen, genau diese Fragen für sich zu klären.

Sexuelle Unlust wird sich nicht alleine mit einer Pille reparieren lassen. Aber alle Studien mit luststeigernden Pharmaka für Frauen (ob Flibanserin oder Oxytocin oder Testosteronpflaster etc.) haben gezeigt, dass allein schon die intensive Beschäftigung mit der eigenen und der partnerschaftlichen Sexualität eine erhebliche Verbesserung der Zufriedenheit bewirkt. Das nämlich steckt in der “Placebowirkung” drin. Und darüber hinaus bringt der Wirkstoff – bestenfalls- nur noch einen geringen Zugewinn.

Übersicht: Die wichtigsten Anwendungsvorschriften:

– Die Zulassung für Addyi wurde beschränkt für erwachsene Frauen vor der Menopause.

– Addyi muss täglich eingenommen werden.

– Die Nutzerinnen sollen komplett auf Alkohol verzichten, sonst könne es zum Kreislaufversagen kommen. Übrigens kann auch die gleichzeitige Einnahme der Antibabypille das Risiko für Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen erhöhen.

– Addyi ist nicht zur Anwendung zugelassen, wenn der Libidomangel auf medizinische oder psychische Ursachen, auf Beziehungsprobleme oder auf Medikamenten- oder Drogeneinnahme zurückzuführen ist.

– Addyi ist rezeptpflichtig. Es darf nur von Ärzten verordnet und von Apotheken abgegeben werden, welche speziell geschult und zertifiziert wurden.

Webseite von Addyi

Fragebogen: Decreased Sexual Desire Screener (DSDS)

Eine Zulassung von Addyi in Deutschland ist derzeit nicht geplant.

Update on South Norfolk Clinical Commissioning Group

Update on South Norfolk Clinical Commissioning Group … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/update-on-south-norfolk-clinical-commissioning-group

Recent Posts

  • Künstliche Intelligenz im Bereich Gesundheit und Medizin: Revolutionäre Fortschritte
  • Wenn der Bauch schmerzt: Tipps zur Linderung und Prävention
  • Badewanne in Dusche Umbauen: Eine Barrierearme Badlösung
  • Cannabidiol: Einsatzgebiete und gesundheitliche Vorteile im Überblick
  • Digitale Werkzeuge für eine reibungslose Praxisorganisation

Recent Comments

  1. Ria Hinken on Böse Falle für Arztpraxen welche sich an den eGK Tests beteiligen
  2. Philip on "Sex we can" räumt ab in Cannes
  3. Lilly on "Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen“: 50 wichtigste Pflanzen, die jede Frau kennen sollte
  4. Marie on Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Röntgenverordnung
  5. Tina on Älter werden mit HIV und Aids

Archives

  • November 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • December 2006
  • September 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006
  • February 2006
  • November 2005
  • December 2004
  • January 2004
  • January 1970

Categories

  • Allergie
  • Allgemein
  • Allgemeinmedizin
  • Apotheke
  • Arzt
  • Arzthelferin
  • Chirurgie
  • ehealth
  • Fachjournalist
  • Gesundheitspolitik
  • Hebamme
  • Heilpraktiker
  • Homöopathie
  • Immunologie
  • Innere Medizin
  • IT
  • Kardiologie
  • Kinderarzt
  • Klinikalltag
  • Krankenpflege
  • Krankenschwester
  • Krebs
  • Marketing
  • Medizin in den Medien
  • Medizinrecht
  • Medizinstudent
  • Pharmaindustrie
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Public Health
  • Rettungsdienst
  • Sexualtherapie
  • Sexualtherapie
  • Sonstiges
  • Uncategorized
Copyright © 2025 Die Welt der medizinischen Blogs | World News by Ascendoor | Powered by WordPress.