Am Nordhimmel dreht der Komet C/2013 US10 (Catalina) gerade seine Runde zwischen dem Großen Wagen und dem Polarstern. Sie können ja einmal schauen, ob Sie ihn hier im Bild erkennen: Gestern konnten wir ihn mal im Teleskop erwischen – leider erst nach Mondaufgang und nicht perfekt fokussiert – aber wir möchten zum Nachschauen motivieren. Mitte der Woche hatte er noch fast 5.7 mag, aber gestern war er 4.4 mag hell und war folglich für Geübte vor Mondaufgang sogar mit bloßem… weiter
Related Posts
Goldgräberstimmung bis 2010 – Repost vom 9.4.2006
Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte dürfte frühestens 2008, womöglich jedoch erst 2010 abgeschlossen sein (so der für die Gesundheitskarte zuständige Siemens-Manager Günter Braun). Dennoch sei die IT-Branche in “Goldgräberstimmung”, weil man hoffe, an der Telematik-Infrastruktur verdienen zu können.
Ein IBM-Manager wird mit den Worten zitiert: “Ich bin froh, dass ich nichts mehr mit der Gesundheitskarte zu tun habe.” IBM war vor allem im Rahmen des bIT4health-Projektes an der Ausformulierung der Rahmenarchitektur beteiligt und muss nun zusehen, wie Abstriche und Kompromisse die angestrebten Spareffekte zunichte machen.
Ähnlich äußerte sich ein Sprecher der Techniker-Krankenkasse, der die Karte in der ersten Stufe (Pflichtdaten plus eventuell das elektronische Rezept) als “relativ doof” charakterisierte.
Elektronische Gesundheitskarte: 2006, 2008, 2010 ::: Heise 13.7.2005
Erstveröffentlichung: 9.4.2006 auf www.diekrankheitskarte.de
Tamoxifen soll aggressiven Krebs auslösen
Tamoxifen soll selber Krebs auslösen. Es liegen Berichte vor, die den Schluss zulassen, dass bei Langzeit-Konsumenten von Tamoxifen seltene Krebserkrankungen
[Lesen] Kommunikationstipps für Zahnärzte
“Gute Kommunikation zwischen dem zahnärztlichen Team und dem Patienten macht zufrieden und beugt Missverständnissen vor. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die Aspekte der zahnärztlichen Kommunikation, begleitet von einem Film auf zm-online, in dem beispielhaft ein solches Gespräch demonstriert wird.” Mehr: Tipps zur Kommunikation in der zahnärztlichen Praxis | ZM-Online. Um kleinen und großen […]
The post [Lesen] Kommunikationstipps für Zahnärzte appeared first on Tellerrandmedizin.