Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, der Jahreswechsel ist vollzogen, und ich bin geradezu froh, dass die Woche voller Feierlichkeiten endlich vorbei ist. Bester Anlass für einen Post darüber, wie und was wir auf dem simulierten Mars eigentlich so feiern. Die ersten Feiertage, an die man denkt, sind neben Geburtstagen natürlich Weihnachten und Neujahr.* Hier auf dem simulierten Mars haben wir sie jedenfalls gefeiert, auch wenn anfangs keine so richtige Weihnachtsstimmung aufkommen wollte. Es gab selbstgemachte Geschenke, die wir nach amerikanischer und… weiter
Related Posts
die Top-Torjäger der letzten Jahre
2002 schaffte es Deutschland zuletzt in ein WM-Finale. Das war die WM in Japan und Südkorea und das große Turnier des Oliver Kahn, der zum besten Spieler des Turniers ernannt wurde.
Seitdem ist viel passiert. Es gab das Sommermärchen, es gab zwei Eu…
„Ich mach dann mal schnell meinen Doktor!“
Axel Meyer schreibt, wir Doktoranden in Deutschland hätten es gut. Längere Verträge? Papperlapapp! Wir haben ja sowieso nichts zu tun. Axel Meyer weiß es, denn er hat in Berkeley, Harvard und Stony Brook studiert. Aber – sehr offensichtlich – nicht in Deutschland. Soviel zu meiner polemischen Zusammenfassung. Jetzt komme ich. Ich habe übrigens in Heidelberg studiert und promoviere dort gerade. Ich habe außerdem in Amerika gelebt, zum Teil in UK studiert und in Harvard (MGH) gearbeitet. Vorweg: Ich bin 28… weiter
Was soll die Kasse zahlen?
Aus. Schluß. Vorbei. Mehr Geld gibt’s nicht. Die Arzthonorare sind hoch genug, behaupten die Politiker. Wer sich mit unserem Gesundheitssystem beschäftigt, weiß: es gibt eine Menge Einsparungspotentiale bei Pharmaindustrie und Bürokratieabbau. Aber selbst wenn jemals politisch durchsetzbar sein sollte, hier konsequent durchzugreifen: irgendwann sind auch diese Ressourcen aufgebraucht und die Ausgaben steigen trotzdem weiter. Und […]