Vor ein paar Monaten erschien in Spektrum ein längerer Artikel über eine bemerkenswerte Entdeckung – Forscher vom Robert-Koch-Institut identifizierten schon 1982 Antikörper gegen Ebola in westafrikanischen Blutproben. Das ist vorsichtig gesagt unerwartet, und es wäre sicher nicht schlecht gewesen, wenn man das schon Mitte 2014 gewusst hätte. Den Artikel solltet ihr euch durchlesen, schon weil man sich da fragen muss, wie viel lebenswichtige Forschung sonst noch so in den Papierbergen der Journals auf Nimmerwiedersehen verschwindet.
Related Posts
Hjernevask
Harald Eia hat seiner Neugier nachgegeben und Fragen gestellt. Die Antworten haben ganz Norwegen überrascht (nichts für Leute, die nur Fragen stellen, bei denen sie die Antworten schon kennen): Harald Eia im Interview mit der “FAZ” Harald Eia: Das Gleichstellungsparadox (1) Harald Eia: Das Gleichstellungsparadox (2) Harald Eia: Das Gleichstellungsparadox (3)
PJ mal anders – Allgemeinmedizin auf Mallorca – Erfahrungen im April 2011
Wie kommt man eigentlich auf die Idee ein PJ Praktisches Jahr (letztes Jahr vor der ärztlichen Prüfung)-Tertial in Allgemeinmedizin auf Mallorca zu machen? Ehrlich gesagt war es mehr oder weniger Zufall, dass ich mich dafür entschieden habe… Ich bin Vivien Czempiel, studiere Medizin an der Ruhr Uni in Bochum und habe mich natürlich wieder einmal […]
Arbeitspflicht für Ärzte!
Glaubt man Gesundheitsminister Rösler, dann hat sich unsere geliebte Bundesregierung “dazu entschlossen, im ersten Halbjahr 2011 ein sogenanntes Versorgungsgesetz auf den Weg zu bringen”, um die Sicherstellung der medizinischen Dienstleistungen (…