Agil muss heute alles sein! Wenn Sie in der IT arbeiten, kennen Sie ja den ganzen Rummel, der immer höhere Wellen schlägt. Im Jahre 2001 schlugen Software-Entwickler das heute weltbekannte „Agile Manifesto“ an die Wand – wie Luther seine Thesen. Viele unterzeichneten das Manifest und in der Folge entstanden neue Softwareentwicklungsmethoden, die nicht mehr so starr und unbeweglich waren, dass man oft denken konnte, die Projektentwicklungsdokumentation wäre wichtiger als das Ergebnis des Projektes selbst. Sie kennen bestimmt die unsäglichen „Programme“… weiter
Related Posts
Gesunde Lebensmittel: Äpfel und Tomaten
Tomaten zur Prävention von Krebs, Herz-Kreislauf Erkrankungen und Osteoporose. Äpfel schützen sich vor der Sonne und anderen schädlichen Einflüssen, indem sie
Esoterische Programmiersprachen – Schönheit in der Informatik
Nachdem Michael Atiyah seinen Eröffnungsvortrag “Beauty in Mathematics” gehalten hat, schoss mir eine Frage in den Kopf: “An welchen Stellen gibt es die Schönheit in der Informatik?”. Das Erste, was mir dazu einfiel, sind sogenannte esoterische Programmiersprachen. Deren Besonderheit liegt nicht nur in den teils amüsanten Namen, sondern auch in der äußeren Erscheinungsform, die von poetisch über kryptisch bis hin zu unsichtbar reicht. Auf Wikipedia lässt sich eine schöne Liste mit Hello-World-Beispielen zu einigen dieser Sprachen finden. Was sind esoterische… weiter
Die Rolle der Mathematik in einer Wissenschaft
“Ich behaupte aber, daß in jeder besonderen Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne, als darin Mathematik anzutreffen ist”, schreibt im Jahre 1786 Immanuel Kant in seinen Werk “Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A VIII”. Er stand damals unter dem Eindruck der Newtonschen Mechanik, die beispiellose Erfolge in der Erklärung und Vorhersage aller möglichen Bewegungen am Himmel und auf der Erde gezeitigt hatte und damit zum Maßstab für eine Wissenschaft von der Natur geworden war. Und diese “Naturlehre” war… weiter