Manchmal kann ich es selbst kaum fassen. Genau zwölf Tage bin ich da und es fühlt sich an, als sei ich nie weggewesen. Dabei ist es fast ein Jahr her, dass ich nicht mehr über die Neckarbrücke geradelt oder beim Heidelberger Schloss vorbei gejoggt bin, dass ich Auto fuhr oder in der S-Bahn unterwegs war. Die alte Heimat fühlt sich dennoch vertraut an wie ein alter Schuh – eine zauberhafte Mischung zwischen Geborgenheit und offenem Geist. Und gleichzeitig ist sie… weiter
Related Posts
Glauben Sie keiner Statistik
Wo wir gerade beim Glauben sind: Im aktuellen Septemberheft von Spekrum der Wissenschaft gibt es einen interessanten Artikel zum Fluch des P-Wertes von Regina Nuzzo. Wir hatten auf SciLogs im Januar 2013 ein Bloggewitter zum Thema Nicht reproduzierbare Wissenschaft. Ein Mechanismus, wie es passieren kann, das nicht reproduzierbare Studien zur Veröffentlichung kommen, ist das allzu naive Vertrauen in den p-Wert.
Nahaufnahmen des Antares-Fehlstarts
Kameras direkt an der Startrampe haben spektakuläre Aufnahmen des Fehlstarts der Antares-Rakete am 28.10. auf Wallops Island geliefert. Die Rakete der Firma Orbital Sciences sollte ein Frachtraumschiff vom Typ Cygnus zur ISS transportieren. Das Triebwerk der Erststufe versagte jedoch in geringer Höhe. Die Rakete stürzte brennend auf die Startrampe zurück und löste dort eine gewaltige Explosion aus.
Grundlagen der Kristallaurahokuspokustherapie – Teil 4
Also gut, Leute, ein paar Sachen habe ich Euch ja jetzt schon erzählt. Ihr habt euch also schlau gemacht. Habt euch umgeschaut und mal so ein bißchen herausgefunden, was da rechts und links von Euch so im Angebot ist. Jetzt geht’s ans Eingemachte. Jetzt müsst Ihr Euch nämlich selbst eine Marktlücke suchen. Wie das geht? […]