Das Konzept der Hochbegabung war und ist keineswegs präzise gefasst: Allgemein mag Hochbegabung zwar als Fähigkeit zu außerordentlich hohen Leistungen verstanden werden, doch ist der Gebrauch des Begriffes Hochbegabung sehr uneinheitlich. Verschiedene Bedeutungen erschweren den eindeutigen Umgang: Neben der Unterscheidung von angeborener und entfalteter Begabung (statisch vs. dynamisch) sowie Aufteilung in intellektuelle und nicht-intellektuelle Begabung (z.B. Theorie der multiplen Intelligenzen) taucht der Begriff der Hochbegabung auch im Atemzuge mit Kreativität und Leistung auf.
Related Posts
Krankenschwestermontagmorgensbegrüßung
Die Sonne strahlt vom ungetrübt-blauen Frühlingsmorgenhimmel, die Vöglein zwitschern und frohen Mutes mache ich mich auf den Weg zu meiner Wirkungsstätte. Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern! „’n Morgen, Doc!“ raunzt Schwester Paula, „Ist der Brief von Frau Wunsiedel schon fertig?“ „Äh, wer ist Frau Wunsiedel?“ „Die wird doch um acht Uhr abgeholt!“ sagt Schwester […]
Die besten Hausmittel für Kinder – Schnelle Hilfe für alle Krankheiten und Beschwerden
Auf die Heilmittel, die die Natur für uns bereithält, besinnen sich immer mehr Menschen. Besonders wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht, wird gerne auf bewährte Hausmittel zurückgegriffen. Denn bei leichteren Erkrankungen und Alltagsbeschwerden wirken sie meist schnell, sind jederzeit verfügbar und oft ohne Nebenwirkungen. Dieser Ratgeber erläutert übersichtlich, wann welche Behandlung geeignet […]
KV- Onlineabrechnung ─ Teilnehmende Softwarehäuser
Foto von flickr, creative commons, Autor: anh quan
Ich möchte an dieser Stelle einmal eine Liste der Softwarehäuser zusammenstellen, die an der Onlineabrechnung, zumeist via D2D, teilnehmen. Entsprechende Listen findet man an verschiedenen Stellen im Internet.
Nach einer Zusammenstellung der KV gilt mit Stand Ende März 2009:
Folgende Produkte haben den D2D-Funktionstest Online-Abrechnung für die KVen Nordrhein/Sachsen (KVNO/KVS), […]