[1]Das Wort „Leitkultur“ ist, nachdem es jahrelang kaum mehr zu hören war, im Zuge der sog.[2] Flüchtlingskrise wieder aus der Versenkung aufgetaucht. Vergleicht man das heutige Reden über „Leitkultur“ mit dem vor über zwei Jahrzehnten, als die konservativen Parteien dieses Wort zu einer politischen Parole machten,[3] so springen drei Unterschiede ins Auge: (1) Die damaligen Gegner der konservativen Kampagne (Linke und Liberale) benutzen dieses Wort jetzt auch, statt seinen Gebrauch zu bekämpfen. (2) Sie versuchen, ihm einen anderen, ihnen genehmen… weiter
Related Posts
PSA-Test in den USA vor dem Aus?
Die US Preventive Services Task Force, eine Expertenkommission, die die amerikanische Regierung berät, kommt zu dem Schluss, das der PSA Test zur Früherkennung des Prostatakrebses wenig sinnvoll ist. Nirgend wo sonst auf der Welt wird dieser Test so oft durchgeführt. In den USA leben 44 Millionen Männer über 50 Jahre, 33 Millionen davon haben laut […]
Elfte Schwangerschaftswoche ist optimaler Zeitpunkt zur Bestimmung des Gestationsalters
Die Bestimmung des Schwangerschaftsalters erfolgt am Zuverlässigsten durch Messungen der Scheitel-Steiß-Länge (SSL) im Ultraschall im ersten Trimenon. Optimal ist eine Messung bei einer SSL von 25-50mm. Diese entspricht etwa der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche. Weiterlesen →
Fernsehtipp
Heute abend auf ARTE 21.45 Uhr gibts (wieder einmal) eine Doku- und Infosendung zum Thema Impfungen “Impfen, Risiko mit Methode” – und es bleibt zu hoffen, dass diese nicht die Klischeezielgruppe der ARTE-Zuschauer (Lehrer und Waldorfabsolventen, böses Vorurteil) anvisiert und Impfungen zu kritisch sieht. Der Onlinetext lässt hoffen: “Sind Schutzimpfungen wirklich sinnvoll? Was spricht dagegen, […]