Hurra ! Schon wieder ein ganzer Monat einfach so vorbeigerauscht. Und irgendwie auch ein ganzes Jahr. Also mal wieder Zeit für den populären Monatsrückblick aus dem planetaren Blätterwald. Willkürlich aus den am meisten auf Cosmochemistry Papers nachgefragten Papern herausgepickt. Etwas kurz dieses Mal, vor Weihnachten ist alles etwas hektisch hier. Endlich mal ein Paper, das sich nicht mit hochaufgelöstem Kleinkrams beschäftigt, sondern das mal richtig in die Vollen geht: The abundance of 26Al-rich planetary systems in the Galaxy von Matthieu Gounelle (Naturhistorisches Museum und Uni Paris).… weiter
Related Posts
Dramatische Nebenwirkungen
Die Menschen hinter dem Geistigen
Und noch ein Gedanke lässt mich in dieser fruchtbaren Nacht nicht los. Im letzten Text habe ich die Frage nach dem Wie erwähnt: Wie manifestieren sich das Deutsche und das Jüdische? Haben wir hier mit “Kultur” zu tun? Mit Sprache? Geschichte? Historiographie? Geographie? Religion? Literatur? Symbole? Architektur? Staatlichkeit? Kunst? Kontroverse? Identität? oder einfach mit Veraltetem und Gewesenem? Sowohl im Deutschen als auch im Jüdischen haben wir mit allen diesen Begriffen und vielen anderen zu tun (vieles habe ich auch schon… weiter
Supernova in Galaxie M82
Am 21. Januar wurde in der Sternwarte der London University von Studenten eine Supernova in der Galaxie M82 entdeckt. Klar, dass ich als Amateurastronom seitdem auf eine Möglichkeit warte mir dieses Ereignis genauer anzuschauen…sehr genau sogar. Letzte Nacht war es endlich soweit. Eigentlich wollte ich gerade ins Bett, aber ein Blick aus dem Fenster zeigte Sternenklaren Himmel. Also Sachen gepackt, dicke Winterklamotten an und auf zur Sternwarte. Es wurden dann zuerst ein paar RGB Aufnahmen gemacht um ein nettes Bild… weiter