Smart-Metering weiterhin umstritten Mit dem vom Bundeskabinett im November 2015 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende ist die Debatte um Sinn oder Unsinn eines flächendeckenden Roll-Outs vom Smart-Metern (digitalen Stromzählern) erneut angeheizt worden. Bisher nutzen private Haushalte überwiegend elektromechanische Stromzähler (sogenannte Ferraris-Zähler, die wohl jeder als „verplombte schwarze Kästen“ neben den Sicherungen kennt), die händisch abgelesen werden. Die digitalen Zähler sollen die alten Stromzähler ablösen und damit den Weg für die Digitalisierung des gesamten Stromnetzes ebnen. (Abb. rechts: Smart-Meter,… weiter
Related Posts
116 117 – auch für kinder?
… wissen wir auch nicht. blöd, oder? ganz ehrlich: der informationsfluss zu den ärzten lief nicht so toll. bekannt ist, dass mit der zentralen bundeseinheitlichen rufnummer 116 117 ab sofort in fast allen bundesländern (die südwestlichen folgen nächstes jahr) der kassenärztliche notdienst erreichbar ist. das ist grundsätzlich gut, da die suche nach den unterschiedlichen regionalen […]
Komet Lovejoy am 2.1.2015
Gestern Abend regnete es ausnahmsweise einmal nicht. Man sah sogar die Sterne, allerdings durch Hochnebel oder dünne Bewölkung hindurch. Wahrlich keine idealen Bedingungen zur Kometenbeobachtung.