Man hat ja beizeiten solche Momente, in denen man am liebsten laut ausrufen möchte „nee, das kann aber jetzt nicht richtig sein“ – und sich im selben Augenblick fragt, ob man nicht vielleicht selbst auf dem Holzweg ist. Ist ein Sachverhalt, von dem man ganz fest überzeugt ist, doch ganz anders? Einen solchen Moment hatte ich vor ein paar Wochen im Wiener Globenmuseum, und zwar beim Betrachten dieses Ausstellungsstücks:
Related Posts
Prost
Jeden Morgen kann ich kurz die Fensterfront der Klinik bewundern. Und neuerdings stehen da auf einem Fensterbrett eines Patientenzimmers immer 2-3 Flaschen Bier. Werden die versteckt oder stehen die dort einfach zum kühlen?
Frühförderung
Vater: “Herr Doktor, macht es denn Sinn, das Alphabet mit dem A zu beginnen, oder soll die Jamie-Majorie die Buchstaben lernen, wie sie mag?” Ich: “… äh, Ihre Tochter ist gerade mal vier Jahre alt?” Vater: “Ja schon, aber ich dachte, wenn wir jetzt schon anfangen … dann wiederholt es sich ausreichend oft bis zur […]
gepflegte vorurteile
wieso sind kinder aus slawischen staaten immer ruckzuck „trocken“? wieso schauen kinder aus kroatien und slowenien immer den ganzen tag fern? wieso sprechen französische kinder noch schlechter deutsch als manche türkischen? wieso haben immer nur deutsche kinder adhs? und italienische überhaupt nie? wieso sind skandinavische kinder immer picobello rausgeputzt? wieso können schwedische kinder immer guten […]