Wer ein Minimum an historischem Wissen hat, hält es nicht für möglich, dass heute, am 9. November, die Pegida-Leute einen “Spaziergang” zur Münchner Feldherrnhalle machen wollen – und dass ihnen das möglicherweise von der Münchner Verwaltung nicht untersagt werden darf.
Related Posts
Rückblick auf ein bewegendes Jahr 2015 der Stiftung Gesundheit – Teil 1
Zuerst wünschen wir Ihnen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. 2016 ist noch jung und bevor es richtig losgeht, möchten wir das Stiftungsjahr 2015 Revue passieren und Sie an wichtigen Ereignissen teilhaben lassen. Von denen gab es auch in 2015 eine Menge – damit der Blog leserfreundlich bleibt, splitten wir den Rückblick in zwei Teile. Der zweite Part folgt dann in den kommenden Tagen. Unter anderem lesen Sie dann, was in den Bereichen der Arzt-Auskunft, Kooperationspartner und Zertifizierungen geschehen ist.
Handschriftlich – Professionelle Hieroglypie
Ich würde dann beleidigt tun, alles persönlich vorlesen und behaupten, das wäre doch klar: das hieße „Bitte noch 2 Blutkonserven kreuzen“ und ganz sicher nicht „Bitte noch 2 Blutkonserven und Sex.“ (Ernsthaft. Das macht doch gar keinen Sinn! WARUM sollte ich „und Sex“ schreiben?!)
Kinderrechte ins Grundgesetz
“Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte begrüßt die Forderung der beiden SPD-Abgeordneten Sönke Rix und Frank Schwabe, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Sönke Rix, Sprecher der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Frank Schwabe, menschenrechtspolitischer Sprecher hatten anlässlich des Kinderrechtetages in Berlin diese Forderung erhoben. BVKJ-Präsident Dr. Wolfram Hartmann: “Wir brauchen die Verankerung der […]