Die nicht gerade arme Geschichte der Meteoritenfakes darf um eine äußerst bizarre Episode erweitert werden: Ein Experte findet einen Meteoriten seiner eigenen Sammlung in einem Hamburger Vorgarten, bemerkt den Irrtum nicht, ist dafür überraschend schnell bei der Boulevardpresse. Die Meteoritensammlergemeinde ist empört und fordert Konsequenzen.
Related Posts
Wir sind uns einig, dass wir uns uneinig sind
– „,Geboren werden heißt, in Konflikte zu geraten’, hab ich letztens irgendwo gelesen.“ – „Sehe ich nicht so.“ – „Ist aber so.“ Wir alle haben Konflikte mit unseren Mitmenschen (und mit uns selbst). Soziale Konflikte entstehen immer dann, wenn unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Vorstellungen aufeinanderprallen und für den Moment unvereinbar erscheinen. Sie sind alltäglich und menschlich. In Seminaren bestätigen in der Regel alle Teilnehmer, dass keiner gerne in einen Konflikt gerät. Aber auf den Vorschlag hin, alle Konflikte hier… weiter
Nur noch ein mal schlafen…
Beziehungsweise noch ziemlich genau 14 Stunden und 25 Minuten….
Ich freu mich schon jetzt auf die Frage: “Fühlen sie sich alle dazu in der Lage, diese Prüfung heute zu absolvieren?”
Ich überleg gerade, ob ich den Saal dann freiwillig verlasse oder einfachen einen irren Kicheranfall bekomme und mich dann von den Ordnern raustragen lasse.
Nein, Scherz beiseite, lustigerweise […]
MEX Blog: Höchstgeschwindigkeitsimpakte
Mein Verweis auf den aktuellen Artikel im MEX-Blog kommt reichlich spät. Der Artikel ist aber so gut, dass ich trotzdem darauf hinweisen möchte, auch wenn dort bald schon wieder der neue Artikel von dieser Woche fällig sein wird (der wird dann übrigens von mir sein). Hier geht’s zum MEX-Blog-Artikel vom 28.2.2014, Titel: “Hypervelocity Cratering and riding out the risk”. Klingt technisch und ist es auch.