Im Streifzug durch die aktuelle Migräneforschung trifft ein Jahrzehnt außergewöhnlicher Fortschritte auf die Frage, ob das Erbgut den Therapieerfolg bestimmt. Neue Ära Im Rückblick auf das letzte Jahrzehnt sieht ein Fachartikel vom letzten Dienstag außergewöhnliche Fortschritte auf dem Weg hin zu einer besseren Migränebehandlung [1]. Gekommen sah der Autor die Zeit für den Aufbruch durch die Erkenntnis, dass Migräne eine Gehirnkrankheit ist. Lange, zu lange, dachte man, dass Migräne eine Gefäßerkrankung sei und erkannte nicht, dass dortige Veränderungen vom Gehirn fehlgesteuert… weiter
Related Posts
17.März 2012: Selbsthilfetag in Köln
SELBSTHILFETAG “Gegen Zwang und Gewalt” in der Psychiatrie
offen für alle Interessenten
Samstag, 17.März 2012, 11.00 – 17.20 Uhr
Veranstaltungsort: BTZ, Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193, 50825 Köln-Ehrenfeld
Bahnhof Köln-Ehrenfeld, Ausga…
erster WM-Sieger kommt aus Asien
Na so was. Das erste siegreiche Team dieser WM kommt nicht aus Europa oder Südamerika, sondern aus Asien! Südkorea hat es als erstes geschafft, mehr als 1 Tor zu schiessen und ein Spiel bei diesem Turnier zu gewinnen. Nigeria war nicht so stark, auch…
Wie wirken Magnetfelder (TMS) gegen Migräne?
Hilft eine neue Therapieform viel mehr Migräneerkrankten als bisher angenommen? Neue Forschungsergebnisse lassen dies vermuten. Auf Therapien mit magnetischen Feldern könnte nicht nur die Migräne mit Aura, sondern auch die Migräne ohne Aura – also die häufigere Form, die ohne neurologische Begleitsymptome verläuft – ansprechen. Anfang 2002 bekam der Migräneforscher Edward Chronicle (1966 -2007) von der britischen Stiftung Dr. Hadwen Trust für tierversuchsfreie Forschung £102,000. Mit diesem Geld sollte er etwas damals ungewöhnliches tun. Er sollte mit Magnetfeldern Migräne erforschen. Können Magnetfelder… weiter