Der Streifzug liefert drei Themen: Medikamentenübergebrauch, episodische und chronische Migräne sowie Burnout unter Kopfschmerzexperten. Eine auf den ersten Blick unscheinbare Publikation über die Migränewelle stellt die fundamentale Struktur der Klassifikation der Kopfschmerzen in Frage – und das ist gut so. Können Kopfschmerzen primär und zugleich sekundär sein? Ein scheinbarer Widerspruch, der in einer neuen Veröffentlichung zutage tritt [1]. Sie weist auf einen physiologischen Mechanismus hin, der bei einen Übergebrauch von Triptanen die Wahrscheinlichkeit einer Migränewelle erhöht. Der Medikamentenübergebrauch erfordert die Diagnose des sekundären Medikamentenübergebrauchskopfschmerz (MÜK). Die Tatsache… weiter
Related Posts
Auf geht’s: Aufbruch zum 11. Deutschen Medizinrechtstag
Am 17. und 18. September findet in Göttingen der 11. Deutsche Medizinrechtstag statt. Für so eine Veranstaltung muss man sehr viel vorbereiten.
Ängste und Sorgen am Ende des Lebens darf es nicht geben!
In einer Gesellschaft, in der es normal, ja fast schon selbstverständlich erscheint, ein langes Leben erleben zu dürfen, rücken die damit verbundenen Themen rund um das Alter und das Altern immer stärker in die öffentliche Wahrnehmung und Auseinandersetzung. Diese haben schon längst den engen Zirkel sozialpolitischer Diskussionen verlassen und auch Literatur, Theater und Film erreicht. Die Werke, die Alter und Altern aufgreifen, sind weltweit schon Legion. Sie erfinden das Alter neu und zeichnen ein ebenso neues Bild von diesem Lebensabschnitt. In einer Welt, in der immer mehr Menschen damit rechnen dürfen, acht, neun oder zehn Lebensjahrzehnte erreichen zu können, taugen die alten biografischen Meilensteine immer weniger, die einen Lebenslauf lediglich in Kindheit/Jugend, Erwachsensein/Berufstätigkeit und Alter zu gliedern versuchten.
Ein Leserbeitrag: “Unwissenheit schütz vor Herzmuskelentzündung nicht”
Den folgenden Beitrag bekam ich heute von einer treuen Leserin zugemailt und stelle ihn mit ihrem Einverständnis hier ein: Neulich hat der Narkosearzt in seinem Blog eine Geschichte veröffentlicht, bei dem es um eine Herzmuskelentzündung aufgrund einer verschleppten Erkältung ging. Die betroffene Dame hat bislang überlebt, benötigt aber dringend ein Spenderherz, weil ihr eigenes nur […]