Und endlich mal was über das Nördlinger Ries. Weil gerade ein Paper von mir zu dem Thema akzeptiert wurde, und auch weil gerade mal wieder das zweijährliche Paneth-Kolloqiuim, eine Tagung im Ries, ansteht. Also ein passender Anlass, ein paar Worte über den in die schwäbische Alb gestanzten Krater zu verlieren. Empfehlenswertes Schriftwerk ist ein Interview mit Prof. Dieter Stöffler (leider hinter Paywall), der sehr grundlegende wissenschaftliche Arbeit am Ries geleistet hat, und ein kürzlich erschienenes, sehr ergiebiges Werk von Dr. Martina Kölbl-Ebert, From… weiter
Related Posts
termingeschäfte
aus der fundgrube der medizinischen fachangestellten:
“ich kann den termin vor einer halben stunde nicht wahrnehmen.” ja, danke. das hatten wir auch schon gemerkt.
“wir haben in fünf minuten einen termin. wir kommen eine halbe stunde später.” äh, nein, tut uns leid. für einen vorsorgetermin geht das nicht. die familie bekommt einen neuen termin. sonst “schiebt” man […]
Arzneimittelreport der GEK 2009
Heute erschien der neue Arzneimittelreport der Gmünder Ersatzkasse (GEK) 2009, der die Arzneimittelausgaben der Ersatzkasse im Jahr 2008 analysiert. Das Resultat: Die Ausgaben für Arzneimittel stiegen auch im letzten Jahr wieder kräftig, diesmal um 9 %.
Hauptursache sind die Kostensteigerungen durch die sogenannten “Biologicals”. Biologicals sind biotechnologisch hergestellte Arzneimittel gegen Rheuma, Krebs oder Multiple Sklerose. […]
Paracetamol
Paracetamol? Ist ein Schmerzmittel. Viele Schmerzpatienten glauben allerdings nicht an seine Wirkung. An irgendeine Wirkung. “Fieberzäpfchen für Kinder?” sagen sie ungläubig “das soll mir helfen?”
Aber Paracetamol wirkt. Manchmal wirkt es sogar tödlich.
Sie war Krankenschwester, jung, Anfang 20. Sie hatte Unterbauchschmerzen. Wie jeden Monat. Dagegen nahm sie eine Paracetamol-Tablette. Bald wurde ihr übel und schwindelig. Sie kollabierte, als der Notarzt an der Tür klingelte. Bevor Sie das Bewußtsein verlor, konnte sie noch erklären. Der Blutdruck sackte ab. Anaphylaktischer Schock. Beatmung, Herzdruckmassage, Katecholamine, Kortison. Von ihrer Wohnungstür bis zur Ambulanz. Sie war so instabil, daß die Reanimation im RTW fortgeführt wurde. Fast drei Stunden lang. Erfolglos. Sie starb am späten Nachmittag, vier Stunden nach der Paracetamol-Einnahme.
Was sie dem Notarzt erklärt hatte? Daß sie allergisch gegen Paracetamol war. Das stand sogar in ihrem Allergieausweis. Vor ein paar Monaten war es ihr schon mal so ähnlich gegangen, nach einer Paracetamol. Da hatte sie es testen lassen. Hatte sie gehofft, die Tablette trotzdem gut zu vertragen?
Seither verordnet der Arzt Medikamente noch ein bisschen zurückhaltender.
Auch Paracetamol.