Martin Huhn: Hallo Carsten! Was hast du für eine Ausbildung, und wie bist du zu Spektrum der Wissenschaft gekommen? Carsten Könneker: Hallo Martin! Ich habe in den 1990ern u.a. Physik, Philosophie und Literaturwissenschaft studiert. Im Jahr 2000 heuerte ich dann bei der Holtzbrinck-Verlagsgruppe an, die mich zur Ausbildung als Medienmensch zu “Spektrum” nach Heidelberg schickte. Hier lerne ich noch heute gern! Huhn: Jetzt könnte ich fragen, wie Gehirn&Geist entstanden ist, aber zum zehnjährigen Jubiläum erschien dazu ein wunderbaren Artikel (so fing… weiter
Related Posts
Wie verhält man sich richtig bei einem Raumspaziergang? – Ein Blogeintrag für Kinder
Das Foto links zeigt die Internationale Raumstation, abgekürzt als ISS (“Ei Ess Ess” ausgesprochen). Sie dient vielen Ländern als Forschungsstation im All. Natürlich geht an so einer Raumstation auch ab und zu etwas kaputt, oder es soll ein neues Teil angebaut werden. Je nachdem, welche Arbeiten anstehen, müssen die Astronauten also an der Außenwand der Station arbeiten. In den Nachrichten wird dann von einem “Weltraumspaziergang” gesprochen. Da es im Weltraum keine Luft zum Atmen gibt, brauchen die Astronauten dafür… weiter
Illegal oder unmoralisch
“Darf ich vor der OP noch rauchen?” “Nein, Herr Müller. Ab Mitternacht nicht mehr.” Herr Müller zog einen Flunsch. “Trinken?” “Klare Flüssigkeiten bis vier Stunden vorher.” “Nen Klaren?” Herr Müller strahlte übers ganze Gesicht. “Auch keinen Klaren Herr Müller! Wasser, Tee, sowas. Nix mit Alkohol!” Herr Müller zog wieder einen Flunsch. “Nichts darf man.” “Doch. […]
Franziskus und Ali Al-Khawwas – Der Papst rühmt einen islamischen Sufi in seiner Enzyklika Laudato Si
Wie Abertausende andere auch erwartete ich gespannt die Online-Veröffentlichung der Enzyklika “Laudato Si” (Umbrisch für: Gelobt seist Du, ein direktes Zitat des Franz von Assisi) von Papst Franziskus. Auf jeden Fall wollte ich etwas dazu bloggen, hatte ich doch schon bei der vorherigen Enzyklika “Evangelii Gaudium” das dort geschilderte Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und den dort starken Bezug auf die jüdischen Wurzeln des Christentums sowie davor die Rede von Benedikt XVI. im Bundestag thematisiert. Was für Überraschungen würde “Laudato Si” jenseits der großen Schlagzeilen noch enthalten?