Heutige und zukünftige ethische und technologische Herausforderungen rund um das Thema Big Data standen beim diesjährigen Hot Topic “Brave New Data World” des Heidelberg Laureate Forums auf dem Dienstagnachmittagsprogramm. Einer der thematischen Workshops beschäftigte sich vor diesem Hintergrund unter dem martialischen Titel “Back-doors, Trap-doors and Crypto Wars” (“Hintertüren, Falltüren, und Verschlüsselungskriege”) mit einer gar nicht einmal so neuen, aber im Moment immer wieder prominent diskutierten Frage: Ist öffentlich und frei verfügbare Verschlüsselungstechnologie ein Segen der Bürgerrechte und Bollwerk der Privatsphäre, oder doch eher ein Fluch des Außergesetzlichen und Rückzugsort des Illegalen?
Related Posts
Ungeschnitten
Der Urlaub ist noch keine paar Wochen vorbei und schon hat mich die Praxismüdigkeit eingeholt. Es braucht nur ein Gespräch zum mutgemassten ADS von Jennifer und eines zum Pipiproblem von Ronnie (nannte die Mutter wirklich so – der Arme schafft es keinen Tag mit trockener Hose aus dem Kindergarten, und immerhin ist er schon fünf), […]
Doc Blogs Dogs Favourites Vol.XX – Worldcup
Das einzig intelligente Fußballspiel, das wir je sahen, bescherten uns die Jungs von Monty_PythonW. Drum möchten wir dies als unseren ersten und letzten Beitrag zum WM2010 Horror mit Euch teilen und lassen uns von dem meist mehr als weniger besoffene…
Telematik das unbekannte Wesen? Unkenntnis der Ärzteschaft über Medizintelematik
Dies legt eine repräsentative Studie unter 440 Ärzten nahe, die der Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und Provider (VDAP) gestern in Berlin vorstellte. Dies berichtet Arzt am Abend in der aktuellen Ausgabe. 33 Prozent der befragten Ärzte konnten nichts mit dem Begriff Versicherten- stammdatendienst (VSDD) anfangen. Auch unter einem Notfalldatensatz könnten sich 28 Prozent der Ärzte nichts […]