Ein lautes Rumpeln – der Boden zittert – aus heiterem Himmel tut sich ein Schlund auf, in dem Autos, Bagger, Bäume, ja ganze Häuser versinken. Wo vorher noch ein Stück Sibirien, Louisiana oder Niedersachsen war, ist auf einmal nur noch: ein Loch. Wenn man Glück hat, kommen keine Menschen zu Schaden. Löcher erscheinen natürlich nicht immer überraschend, sondern sie werden auch planmäßig von Menschenhand angefertigt. Vom kleinsten Kabeldurchbruch, den die Handwerkerin in die Küchenzeile sägt, bis hin zum neun Kilometer… weiter
Related Posts
Lieber “Kinder- und Jugendarzt”
… Du bist “das offizielle Organ des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und damit seiner mehr als 10.000 Mitglieder”, wie Du auf Deiner Homepage so treffend schreibst, und ich schätze Dich sehr. Du bringst hübsche Artikel zur Berufspolitik und nette Fortbildungen, informierst über die Aktivitäten unseres Verbandes und rezensierst auch mal ein Fachbuch. Aus […]
Letztes Jahr
… lag ich erstmals richtig – dieses Jahr habe ich wirklich keine Ahnung. Ich hoffe auch auf Haruki Murakami, nicht nur weil ich gerade das Hörbuch zu “1Q84″ im Auto höre, sondern weil er mit diesem Werk alles in den Schatten stellt, was er selbst und manche andere in letzten Jahren geschrieben haben. Aber er […]
Verkannte Genies
Die Vorstellung vom unverstandenen Künstler, der bitteram stirbt, dessen Werk dann später entdeckt wird und neben allgemeiner Anerkennung vor allem auch Millionenbeträge erzielt, ist fest in unserem Ideen-Repertoire verankert. An konkreten Beispielen dafür fällt mir dann komischerweise aber eigentlich nur Vincent van Gogh ein: Der konnte, neben anderen Problemen, seine Bilder nicht verkaufen und malte trotzdem unablässig – am Ende seines Lebens mehr als ein Ölbild pro Tag. Bilder, die heute zu den teuersten Stücken auf dem Kunstmarkt gehören. Die… weiter