Vor zwei Wochen war ich inmitten der klügsten Mathematiker und Informatiker des Planeten. 200 Nachwuchswissenschaftler trafen zusammen mit den Fields-, Abel-, Turing- und Nevanlinnapreisträgern. Sie stammten aus 50 Nationen und waren zum Heidelberg Laureate Forum (HLF15) angereist, um sich auszutauschen über ihre Forschung und Karrierewege. Ich habe über sechs Tage von Morgens bis Abends mit Deutschen, Ägyptern, Pakistanern, Amerikanern oder Chinesen Vorträge gehört – und vor allem viel diskutiert. Ein interdisziplinäres und interkulturelles Treffen bei dem gegenseitige Wertschätzung und Respekt… weiter
Related Posts
Adventskalender – 11. Dezember
Hier kommt eine medizinische Umschreibung aus dem “Pschyrembel”, dem medizinischen Fachwörterbuch, ich suche nach dem umschriebenen Begriff: “… (lat. vertere, versus, wenden, drehen), intensivmedizinische Maßnahme, insbesondere zur Überführung einer supraventrikulären Tachykardie inf. Vorhofflimmerns oder Vorhofflatterns in einen normofrequenten Sinusrhythmus; elektrisch mittels Defibrillator […], medikamentös mittels Antiarrhythmika …” Vom gesuchten Begriff bitte den zweiten Buchstaben notieren. […]
Beautyintox!
Weia… was mir grad passiert ist… arx.
Also. Ich habe das Wochenende frei, verbringe also diesen großartigen Samstag mit Freunden draußen beim Sport, wir haben einen Heidenspaß. Sehr schön, soweit. Dann komm ich nach Hause – wie ein Kind vom Spielen: müde, dreckig, glücklich – und springe schnell unter die Dusche. So weit, immer […]
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) natürlich behandeln
Viele Frauen kennen es, doch nur wenige sprechen darüber: Das Prämenstruelle Syndrom, kurz PMS. Schätzungen zufolge leiden mehr als ein Drittel aller Frauen in der zweiten Zyklushälfte unter den typischen Beschwerden. Dazu zählen zum Beispiel:
Wasseransammlungen im Gewebe
Müdigkeit, Erschöpfung
Reizbarkeit, erhöhte Aggressivität
depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen
Bauchschmerzen
Heißhungerattacken
Durchfall oder Verstopfung
Kopfschmerzen
schmerzhafte Spannungen der Brüste
Obwohl PMS bei allen Frauen zwischen der ersten […]