Heute war Zusammenpacken, aufräumen und Abschiednehmen angesagt. Wisst ihr noch? So sah es vor vier Wochen aus: Und in den letzten Tagen bot sich uns dieses Bild: Wir haben ganz schön viel geschafft. Beinahe jeden möglichen archäologisch interessanten Flecken erfasst. Wir haben unzählige Baubewegungen der letzten 100 Jahre im Boden angetroffen, wir sind eiszeitlichen Sedimenten begegnet, konnten mittelalterliche Scherben bergen, haben typische gelbglasierte Gebrauchsware der Neuzeit in Mengen gefunden, sind den Laufhorizonten des 16. bis 19….und immer wieder auch des… weiter
Related Posts
ausbildungsstelle zu vergeben
was anwärter auf eine azubi-stelle im bewerbungsgespräch so antworten:
“kinder? ja doch. ich habe schon mal gebabysittet.”
“in der freizeit? chillen und chatten.”
“die hauptstadt von bayern? berlin?”
“was eine arzthelferin so macht? naja. dem arzt helfen, oder?”
“beim kinderarzt im speziellen? mit den kindern spielen.”
“kinderarzt? äh. die kinder untersuchen. wenn sie masern haben oder so.”
“impfen? da spritzt man so […]
Einfluss
Meiner Meiung nach findet das entscheidende Lobbying im Gesundheistwesen hier statt: Geldflüsse der Pharmabranche an Patientenorganisationen
Gegen den Alltag: Geschichte aus dem Kinderzimmer
Nachtrag zum Neuen Jahr
Nachdem Chefarzt schon wieder die Einkehr des Alltags auch in unseren Blogs bedauerte, möchte ich noch einmal was Besinnliches zum Abschluss der eigentlichen Weihnachtstage (die Weihnachtszeit dauert ja bekanntlich bis 02. Februar) beisteuern.
Eine Geschichte aus dem Kinderzimmer mit Tiefgang:
Wirklich sein
Das Holzpferd lebte länger in dem Kinderzimmer als irgendjemand sonst. Es war so […]